Seite 1 von 1

Umkristallisierung

Verfasst: 27.02. 2006 16:57
von dn0307
Hallo ihr...

Könnt ihr mir evtl. etwas zum Prinzip der Umkristallisierung nennen. So ganz allgemein, nicht so vertieft.

Danke euch schonmal im Voraus...

MfG, dn0307

Verfasst: 27.02. 2006 17:12
von alpha
Umkristallisation ist eine Reinigungsmethode für Feststoffe.
Dabei wird davon ausgegangen, dass die Verunreinigungen im Lösungsmittel besser löslich sind, als die zu reinigende Substanz.

Es wird eine heiss gesättigte Lösung hergestellt (in der Hitze ist das Löslichkeitsprodukt meist grösser), die man langsam abkühlen lässt. Beim langsamen Abkühlen bilden sich (im Idealfall) reine Kristalle der gewünschten Substanz. Je langsamer die Abkühlung erfolgt, desto grösser und reiner werden die Kristalle.
Die Kristalle werden per Filtration von der Mutterlauge getrennt.
Sind sie noch nicht sauber genug, kann man die Prozedur widerholen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Umkristallisation mit einem nicht unbeträchtlichen Substanzverlust verbunden ist (sein kann)...

Das finden eines geeigneten Lösungsmittels ist nicht immer ganz einfach und scheint oftmals eine Frage der Erfahrung zu sein...


Grüsse
alpha

Verfasst: 27.02. 2006 17:19
von dn0307
Danke, das war sehr hilfreich.
Vielen Dank.

MfG, dn0307