Seite 1 von 1
lippenstift chemisch gesehen
Verfasst: 02.03. 2006 09:13
von corinna
hi an alle
ich hätte da eine sehr wichtige frage an euch. ich muss bald in chemie eine presentation halten zum thema "lippenstift chemisch gesehen". leider finde ich im internet dazu fast kein informationen.gut wären dinge wie Eigenschaften von lippenstiften (brennbarkeit....), formeln, nebenwirkungen(?) oder was frällt euch alles sonst noch so ein???
danke für eure hilfe
corinna
Verfasst: 02.03. 2006 09:28
von alpha
Ich nehme an, du hast einen Lippenstift bei der Hand? - Dann kannst du ja mal schauen, was da alles drinn ist.
Der Hauptbestandteil dürften Fette und Wachse sein, würde ich spontan behaupten. - Darüber findest du bestimmt etwas
Aber versuch mal, da genaueres herauszufinden, das sollte schon gehen...
Dann gibt es irgendwelche (gute oder stinkende...) Aromen - z.B. Vanillin - darüber findest du bestimmt auch etwas.
Grüsse
alpha
p.S. Dies eine "wichtige Frage" zu nennen ist vielleicht etwas übertrieben

Verfasst: 02.03. 2006 11:44
von Mane
Du wirst vermutlich wenige exakte Angaben zu allen Inhaltsstoffen finden. Aber lass Dich doch einfach in nem Laden zum Einkauf von Lippenstiften beraten - die sollten Dir sagen können, welche Stoffe drin sind (zumindest müssten sie das bei den Hauptbestandteilen in Erfahrung bringen können...). Und dann versuch über das www was über die einzelnen Substanzen rauszufinden.
Der Hauptbestandteil dürften Fette und Wachse sein, würde ich spontan behaupten. - Darüber findest du bestimmt etwas
Aber versuch mal, da genaueres herauszufinden, das sollte schon gehen...
Da stimme ich Alpha zu. Ich denke, die Hauptbestandteile dürften bei den meisten Lippenstiften identisch sein. Dazu solltest Du dann auch was im www finden können.
Verfasst: 02.03. 2006 12:02
von alpha
Mal etwas von irgen einem
Konsumentenschutzverein oder so.
Und ein seltsamer
Artikel, aber vielleicht noch ganz lustig für ein Schulreferat - habe ihn nur überflogen...
Grüsse
alpha
Verfasst: 02.03. 2006 19:39
von Cabrinha
Was ist denn das für eine krasse Seite........?!

Verfasst: 02.03. 2006 20:06
von alpha
Welche meinst du jetzt? - sind ja beide nicht ganz ohne...
Grüsse
alpha
Verfasst: 02.03. 2006 21:39
von bromid
Hallo,
Ein typischer Lippenstift ist zusammengesetzt aus:
5% Farbstoff
10% Titandioxid
20%Wachs
40% öl
25% Erweichungsmittel
Bei der Verwenung von Ölen gibt es keine Grenzen. Von Olivenöl bis Mineralöl kann alles verwendet werden.
Besonders wichtig ist jedoch heutzutage Castoröl, das in manchen Lippenstiften bis zur Hälfte enthalten ist, da es beim Trocknen einen festen, glänznden Film auf den Lippen bildet.
Beim Wachs kommen meist Bienenwachs, Carnaubawachs (wird von den Blättern der Wachspalme abgesondert) und Candelillawachs (von der Candelillapflanze - klassische Siegelwachs) in Frage.
Für den Farbstoff verwendet man entweder ein Pigment oder ein organischen Farbstoff. Z.B. 2,4,5,7, Tetrabromflourescein; 4,5, Dibromflourescein ect. - Florescein wird mit Brom umgesetzt und es entsteht durch Addition orangefarbene Verbindung.
Die letztendliche Farbe wird jedoch durch chemische Reaktion mit Hautpigmenten bestimmt.
Titandioxid wirkt farbverdünnend- auch in Malerfarbe.
Es werden auch sogenannte Interferenzproteine auf Titandioxid aufgebracht, dadurch lassen sich alle Farbschattierungen kreieren.
Mikropshären (kugelförmig) verbessern Struktur; Substanz verschmiert weniger leicht. Aber auch Vitamine sind in den Kugel verpackt. 8)
Noch eins: Ein Lippenstift sollte Temperauren von 50 Grad aushalten und bei einem Druck von 30 Gramm nicht abbrechen. 8)
Noch eins: Der Glitzer beim Lippenstift wird durch Siliziumdioxid erzeugt.
Grüße :P
Bromion
Verfasst: 02.03. 2006 21:48
von bromid
Re Hallo,
Wenn du dem Englischen mächtig bist, kannst du auch mal in deisen Link schauen.
http://pubs.acs.org/cen/whatstuff/stuff/7728scit2.html
Verfasst: 03.03. 2006 14:12
von alpha
bromid hat geschrieben:
Noch eins: Ein Lippenstift sollte Temperauren von 50 Grad aushalten und bei einem Druck von 30 Gramm nicht abbrechen.
Deine Angaben sind sehr interessant - nur was ist ein Druck von 30 Gramm?
Grüsse
alpha
Verfasst: 03.03. 2006 16:32
von Cabrinha
ok alpha...... Druck wird nicht in Gramm gemessen.....

dann muß er eben die Gewichtskraft von 30gr aushalten (0,2943 N)...

Verfasst: 03.03. 2006 16:55
von alpha
*lach* jetzt muss ich aber mal dich fragen: Druck hat welche Einheit???
Newton, das ist eine Kraft, das hätte ich noch durchgelassen mit Gramm - aber DRUCK, das sind Pascal, Kraft pro Fläche, ja? - Ich weiss, Physik ist eines jeden Chemikers Alptraum (oder fast

)
Grüsse
alpha