Seite 1 von 1
Vanillin
Verfasst: 08.03. 2006 20:19
von Morpheus
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man Vanillin (4-hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) aus Benzol darstellt? Wie ist es allgemein möglich einen Ar-OR z.B. Methoxysubstituent in den Aromaten einzuführen?
Morpheus
Re: Vanillin
Verfasst: 08.03. 2006 20:40
von vogelmann
Morpheus hat geschrieben:Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man Vanillin (4-hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) aus Benzol darstellt?
Erst die OH-Gruppe ranmachen, dann mit nem Vilsmeyer den Aromaten formylieren (oder besser - aber giftiger - mit der Gattermann-Synthese mit HCN und HCl mit kat. AlCl3). Dann haste ne meta- und ortho- dirigierende Gruppe. Anschließend halt den Alkoxyrest ranzaubern, allerdings würd ich vermuten, dass zunächst Halogenierung und anschließende Substitution nen 2-fach substituierten Aromaten liefert (halt jeweils in der ortho- Stellung zur Hydroxygruppe). Geht sicher irgendwie Metallorganisch... jemand Plan?
Wie ist es allgemein möglich einen Ar-OR z.B. Methoxysubstituent in den Aromaten einzuführen?
Hmm, ich würde mal ganz stark auf nucleophile Aromatensubstitution tippen.
Verfasst: 09.03. 2006 09:58
von Cabrinha
Geh doch von Brentkatechin aus.... dann hast Du schon mal die OH-gruppen in ortho... das gibts fix und fertig
Brenzkatechin kann man aus o-Chlorphenol über den Arinmechanismus herstellen. Und Phenol wiederum aus Chlorbenzol, welches ebenfalls über den Arinmechanismus HCl eliminiert und dann mit Wasser umgesetzt wird.