Seite 1 von 1

aufgabe titration

Verfasst: 13.04. 2002 11:18
von Thomas
Hallo!

Wir haben in der Schule eine Probearbeit und die Lösungen dazu bekommen
und habe ich habe ein paar Fragen dazu:

Aufgabe:

"Zur Neutralisation von 50 ml Schwefelsäure benötigt man 45 ml Kalilauge
der Konzentration c (KOH)= 0,1 mol/l.
Gib die Konzentration der Schwefelsäure an."

Antwort:

"H2 S04 : V=50 ml=0,050 l

KOH : V=45 ml=0,045 l
c=0,1 mol/l n=c*V=0,0045 mol 1/2 n = 0,00225 mol

H2 SO4 + 2 KOH --->K2 SO4 + 2 H2O

1 : 2

c = n/V = 0,00225 mol / 0,05 l = 0,045 mol/l Konzentration H2 SO4 "

Jetzt meine Fragen:Warum steht bei der Rechnung n=c*V dahinter 1/2 n ???
Und warum steht bei der Reaktionsgleichung 1 : 2 darunter?

Wir schreiben am Montag eine Arbeit über Säuren und Basen und war 3 Tage krank und verstehe gar nichts mehr!Wäre toll,wenn mir jemand die Aufgabe so einfach wie möglich erklären könnte!Vielen Dank im voraus

Re: aufgabe titration

Verfasst: 13.04. 2002 16:40
von Vailant
Ich hoffer ich kanns einigermaßen erklären:
Bei Schwefelsäure handelt es sich um eine zwi protonige Säure, das heißt sie ist in der Lage zweimal ein Proton ( ein H ) abzugeben,
Zum Neutralisieren braucht man also 2 mal mehr Hydroxidionen (OH-) als bei einer einprotonigen Säure.
Also braucht man für ein Mol Schwefelsäure zwei Mol Kalilauge.

Ich hoffe das reicht als Erklärung.