Seite 1 von 1

Div. Fragen aus Chemie

Verfasst: 03.04. 2006 16:02
von Marx
Wer weiß folgende Fragen?

2. Sowohl Aldehyde als auch Ketone weisen typische Gerüche auf. Nennen Sie Beispiele. Welcher Teil der chem. Formeln tritt in beiden Gruppen auf und ist somit „geruchsgebend“?



10. Sowohl Ether als auch Ketone enthalten Sauerstoff. Wie ist seine Position in den beiden Gruppen?


9. Geben Sie die Formel, Gruppenzuordnung und Verwendung von Glycerin an.



12. Wie lange benötigt ein Mann mit 80 kg zum Abbau von 1 Liter Wein (11 Vol%)? (ca. 10 Std)




vielleicht kann mir noch jemand bei diesen Fragen weiterhelfen.
Danke u. liebe Grüße
Marx

noch was....

Verfasst: 03.04. 2006 16:03
von Marx
hatte ca. 90 Fragen zum Ausarbeiten...diese Fragen sind leider übrig geblieben. Ich hoffe es kann mir jemand b. der einen od. anderen Fragen weiterhelfen....

Danke

Verfasst: 03.04. 2006 16:17
von alpha
Glycerin ist 1,2,3-Propantriol, gehört also zu den Glycolen. - Verwendung: Nitroglycerin Herstellung.

Ether: zwei C-O Einfachbindungen. Keton: C=O Doppelbindung

Zimtaldehyd, Vanilin, Benzaldehyd... Carbonylgruppe.

Verfasst: 03.04. 2006 17:22
von Manes_Schatz
Glycole = mehrwertige Alkohole (Alkohole mit mehr als einer OH-Gruppe)...

Und außerdem kann man Glycerin nicht nur Nitroglycerin-Herstellung benutzen, sondern es wird zu einem großen Prozentsatz auch in der Kosmetikindustrie eingesetzt, um Cremes und Salben immer schön feucht zu halten, weil das Zeug ziemlich hygroskopisch (=wasserziehend) ist

Desweiteren findet es in der Medizin (Zäpfchen, igitt!!!) und der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelzusatzsatoff Verwendung...

Und das alltäglichste Vorkommen: Alle Fette bestehen aus Glycerin und 3 Fettsäureresten...

Ich hoffe, daß hilft ein wenig weiter...