Dicyclopentadien
Verfasst: 13.04. 2006 14:37
Hallo liebe Organiker und Metallorganiker!
Ich muss mich jetzt - fürchte ich - als Anorganikerin und Theoretikerin outen
Kann mir jemand sagen, wofür der Stabilisator im Dicyclopentadien gebraucht wird? Verhindert er die Kristallisation (Smp. von DCPD liegt ja bei 32-34°C und meistens ist es ja doch flüssig) oder verhindert der Stabilisator eine weitere Polymerisation des DCPD?
Außerdem heißt es ja, dass der Smp. 11-13°C für technisches DCPD ist. Warum? Was ist dort anders?
Schließlich noch: Wie kann es sein, dass DCPD (gleiche Reinheit, gleicher Stabilisator, gleiche Firma) einmal bei RT flüssig und einmal fest vorliegt? Kann das nur an der Charge liegen?
Danke für eure Hilfe,
Taleyra
Ich muss mich jetzt - fürchte ich - als Anorganikerin und Theoretikerin outen

Kann mir jemand sagen, wofür der Stabilisator im Dicyclopentadien gebraucht wird? Verhindert er die Kristallisation (Smp. von DCPD liegt ja bei 32-34°C und meistens ist es ja doch flüssig) oder verhindert der Stabilisator eine weitere Polymerisation des DCPD?
Außerdem heißt es ja, dass der Smp. 11-13°C für technisches DCPD ist. Warum? Was ist dort anders?
Schließlich noch: Wie kann es sein, dass DCPD (gleiche Reinheit, gleicher Stabilisator, gleiche Firma) einmal bei RT flüssig und einmal fest vorliegt? Kann das nur an der Charge liegen?
Danke für eure Hilfe,
Taleyra