Seite 1 von 1

Methylorange

Verfasst: 22.04. 2006 19:20
von Milkaschokolade
Hi nochmal,

wieso ist in der protonierten form des Methylorange eine leichtere Elektronenanregung möglich? Liegt das daran, dass in der protonierten Form beide Grenzstrukturen Ladungen haben?

Verfasst: 22.04. 2006 20:15
von alpha
Weiss ich jetzt spontan auch nicht so genau, würde vermuten, dass es daran liegt, dass bei der protonierten Form die Grenzstrukturen alle die unvermeidbare postive Ladung aufweisen, während bei der deprotonierten Form ja eine Ladungstrennung nötig ist um "vernünftige" Grenzstrukturen zu formulieren, wenn du verstehst, was ich damit meine ;)


Grüsse
alpha

Verfasst: 22.04. 2006 20:22
von Milkaschokolade
Jap, verstehe ich!