Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chlorhaltige Kunststoffe / Glühröhrchenprobe

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Chlorhaltige Kunststoffe / Glühröhrchenprobe

Beitrag von Gast »

Hallo!
Ich bin kein Chemiker wurde aber mit dieser Frage in meinem Studium konfrontiert. Hab das Netz schon abgesucht aber leider nichts zu dieser Frage gefunden.

Wie verhalten sich chlorhaltige Kunststoffe und Polyamide bei der Glühröhrchenprobe?
Lassen sich Perlon und Nylon hier unterscheiden?

Wäre toll wenn mir einer von euch helfen könnte.

Grüße Matze
Gast

Beitrag von Gast »

In der Glühröhrchenprobe wird der Kunststoff trocken erhitzt und dabei zersetzt. Die entstehenden Gase kann man grob analysieren. Bei chlorhaltigen Kunststoffen entsteht Chlor und/oder HCl, was man am Geruch bzw. mit pH-Papier testen kann. Nylon ist ein Polyamid, Perlon ein Polyurethan. Beide enhalten C, H O und N, was beim Erhitzen NH3 (pH-Papaier, Geruch) ergeben könnte. Die Unterscheidung ist sicher schwierig vermutlich auf dieser Weise nicht möglich. Durchgeführt habe ich die Proben allerdings selbst nie.
Nylonfasern sind im Gegensatz zu Perlonfasern sehr "säureempfindlich" d.h. zersetzen sich leicht.
Vielleicht hilft das.
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank.
Hat mir sehr geholfen. Deine Aussage hat meine Vermutung gestützt.

Gruß Matze
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste