Säure/Base bei Brönsted
Verfasst: 30.04. 2006 09:56
Und weiter gehts...
Es geht mir diesmal um Säuren und Basen und wie man diese als solche auch erkennen kann.
Ne passende Reaktion ist:
NH3 + H²0 -> NH4+ + OH-
So und hier stellen sich mir ne Menge Fragen...
H²o reagiert als Säure und Ammoniak als Base.
Aber warum?
Definition Säure: protonendonator
Aber Wasserstoff könnten doch beide abspalten oder nicht?
Vom Molekülbau und von der EN sind sich N und O doch ähnlich...
Und Ammoniak reagiert als Base, weil Basen ein freies Elektronenpaar haben müssen. Gut Ammoniak hat eins. Aber H²o hat genauso eins.
Also: Wie kann ich ich an einer einfachen Reaktionsgleichung erkennen welcher Stoff Säure und Base ist?
Oder muss man einfach wissen das gewisse Stoffe gewissen anderen Stoffen gegenüber als Säure/Base reagieren?
So und unser Lehrer meinte dann noch sowas ähnliches wie: Aufgrund dieser Protolysereaktion wäre ein wie Stoff wie 1,6 Diamidhexan (das Zeug aus dem Acryl oder Nylon hergestellt wird) auch teilweise wasserlöslich wenn man sie gut durchschüttelt. Grundsätzlich nicht wegen dem langen unpolaren Alkylrest, aber die beiden funktionellen Gruppen und diese Protolysereaktionen würden teilweise ein bisschen Wasserlöslichkeit bringen.
Stimmt das?
Ist es nicht so dass der Stickstoff Wasserstoffbrücken ausbildet?
Es geht mir diesmal um Säuren und Basen und wie man diese als solche auch erkennen kann.
Ne passende Reaktion ist:
NH3 + H²0 -> NH4+ + OH-
So und hier stellen sich mir ne Menge Fragen...
H²o reagiert als Säure und Ammoniak als Base.
Aber warum?
Definition Säure: protonendonator
Aber Wasserstoff könnten doch beide abspalten oder nicht?
Vom Molekülbau und von der EN sind sich N und O doch ähnlich...
Und Ammoniak reagiert als Base, weil Basen ein freies Elektronenpaar haben müssen. Gut Ammoniak hat eins. Aber H²o hat genauso eins.
Also: Wie kann ich ich an einer einfachen Reaktionsgleichung erkennen welcher Stoff Säure und Base ist?
Oder muss man einfach wissen das gewisse Stoffe gewissen anderen Stoffen gegenüber als Säure/Base reagieren?
So und unser Lehrer meinte dann noch sowas ähnliches wie: Aufgrund dieser Protolysereaktion wäre ein wie Stoff wie 1,6 Diamidhexan (das Zeug aus dem Acryl oder Nylon hergestellt wird) auch teilweise wasserlöslich wenn man sie gut durchschüttelt. Grundsätzlich nicht wegen dem langen unpolaren Alkylrest, aber die beiden funktionellen Gruppen und diese Protolysereaktionen würden teilweise ein bisschen Wasserlöslichkeit bringen.
Stimmt das?
Ist es nicht so dass der Stickstoff Wasserstoffbrücken ausbildet?