Seite 1 von 1

Saure und alkalische Lösungen+Reaktionsschema

Verfasst: 07.05. 2006 13:41
von Gast
hallo:)
ich schreibe am dienstag eine chemie arbeit und sie handelt halt über:

säuren+basen (was charakteristisch ist, hydroxidionen(?!), herstellung von salzsäure, analyse einer lösung(blindprobenusw)

Es wäre net wenn ihr mir a) die wichtigsten Informationen zum oben genannten Thema geben könntet.. also was man wissen sollte ( vllt ums ein bisschen einzuschränken bin klasse 10, gymnasium)

und b) erklären könntet wie man reaktionsschema aufstellt. was die zahlen vor/hinter den stoffnamen machen und alles einfach;)

hab das seit der 7 noch net geschnallt ;)

danke schonmal an dieser stelle :)

Verfasst: 07.05. 2006 14:41
von alpha
nun mal langsam: Deine Fragen hören sich an, als wärst du nie im Unterricht gewesen - wenn man sie dir beantworten möchte, so könnte man mehrere Seiten füllen, fürchte ich.
Die meisten Fragen könnte dir auch Wikipedia beantworten, z.B. Definition von Säuren und Basen, Herstellung von Salzsäure etc.

Was die Zahlen anbelangt: Zahlen vor den Atomen/Molekülen werden "normal" geschrieben und bezeichnen die Anzahl Einheiten: Wenn steht 3 Fe, so heisst das, dass 3 Eisenatome in die Reaktionsgleichung gehören.
Zahlen hinter Atomen (bei Komplexen auch Molekülen) werden als Index geschrieben und zeigen an, wie das Molekül aufgebaut ist: O2 bedeutet, dass in der O nicht alleine vorkommt, sonst würde man 2O schreiben, sondern paarweise. Oder NH3 bedeutet, dass im Ammoniak jeder Stickstoff an drei Wasserstoffatome gebunden ist.

2 NH3 bedeutet, das zwei Ammoniakmoleküle in die Reaktionsgleichung eingehen.


Frage etwas präziser und du wirst wohl mehr Antworten erhalten...


Grüsse
alpha