Seite 1 von 1
Frage zum Ionenlotto
Verfasst: 07.05. 2006 20:54
von Mattey
So ich hab nu seit 2 Wochen das qualitative Praktikum. Hab mich auch im Jander Blasius schon gut eingelesen und auch schon einiges verstanden, was mir noch ein bisschen rätselhaft ist, wie unterscheide ich folgende Anionen:
O2-, O22-, O2- und OH-???
Ich weiß halt, dass 2. und 3. in H2O H2O2 ergeben und 3. zusätzlich O2. Dadurch kann man sie ja denk ich mal unterscheiden, aber wie unterscheide ich z.B. Na2O und NaOH ??? Die geben doch beide in H2O OH- ?!
Verfasst: 07.05. 2006 22:52
von Meo
Hallo,
die Frage ist, ob du O2- wirklich nachweisen musst. Habt ihr so ne doofen Ionen auf eurer Liste? Also zumal das ja sog. "Nasschemie" ist, die ja sowieso erst mal in Wasser stattfindet, kann ich mir nicht vorstellen, dass ihr hydroxid Ionen nachweisen müsst... Denn das wäre auch sowas von unspezifisch... Also, ich glaube, das ist garnicht wirklich möglich,diese Ionen zu unterscheiden.
Gruss
Meo
Verfasst: 08.05. 2006 19:24
von Pee !!!
oxide nachzuweisen ist ganz fies.
macht man das aus der ursubstanz oder in lösung? viele einzelnachweise macht man nähmlich aus der ursubstanz.
Verfasst: 09.05. 2006 07:34
von Cabrinha
O2(2-) und O(2-) wirst Du naßchemisch nicht nachweisen können... lediglich in der Gasphase könnte man O(2-) finden..... und OH(-).... naja...... schon mal was vom pH-Wert (bzw. pOH) gehört?
und zu Deinem Na2O und NaOH..... das erste ist sozusagen ds "Anhydrid" des anderen, auch wenn der Begriff hier wohl schlecht gewählt ist. Erhitzt Du NaOH, so schmilzt es, spaltet Wasser ab und irgendwann wird unter Feuchtigkeitsausschluß Na2O entstehen....
Verfasst: 09.05. 2006 19:31
von Mattey
Doch wir müssen zwischen diesen Oxiden und dem Hydroxid unterscheiden, aber wie gesagt, die einen zwei weiß ich ja, aber dann muss ich die gefragten wohl durch den pH unterscheiden...
Hab jetzt meine Probe auch schon untersucht und festgestellt, dass es sich entweder um das Peroxid- oder das Superoxid-Anion handelt, da sich in AgNO3 schwarzer Niederschlag bildet, der sich in NH3 wieder auflöst und mit Titan einen orangefarbenen Komplex bildet.
Verfasst: 10.05. 2006 20:51
von Bobby
@mattey: an welcher Uni bist du eigentlich? zufällig LMU?
Verfasst: 14.05. 2006 22:33
von Mattey
Ne bin in Tübingen