Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Addition von wasser an vinyloge Carbonylverbdg.

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Addition von wasser an vinyloge Carbonylverbdg.

Beitrag von Gast »

Hallo,
wenn ich Wasser an CH2=CHCOOR addiere kann die beta-Hydroxverbdg rauskommen-is klar. Aber was is ein beta,beta'-disubstituierter Diethylether? Diethylether is ja CH3CH2OCH2CH3. is dann an den Methylgeuppen statt einem H ne Hyrdoxygruppe dran? Aber was is das Edukt? Auch der Ester?
Steh gerade aufm Schlauch.
Dankeschön schonmal
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

zum ersten: Ja, ich würde schon sagen, dass der beta,beta'-disubstituierte Diethylether so aussieht, wie du ihn beschreibst.

Zum Edukt kann ich dir leider nichts sagen.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Dank schonmal..falls jemand ne ahnung hat was das edukt sein kann, wär ich dankbar :) Oder könnte das der Ester sein und das Carbonyl-O wird als Wasser abgespalten?? Wüsste nur nicht warum es das tun sollte... oder das Edukt is CH2=CHOCH=CH2??? Dann hätten die das im Organikum aber bescheiden geschrieben..
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Habe mir die Stelle im Organikum angesehen...

Denke, die meinen etwas leicht anderes:
Wird Wasser ein erstes mal addiert, so entsteht ein Alkohol. Dieser könnte/kann sich ja nochmals in analogerweise an ein zweites vinyloge System addieren. Führst du dies durch, so hast du einen beta, beta' disubsituierten Diethylether, wobei die Substituenten Estergruppen sind.

Dies jedenfalls meine einzige Erklärungsmöglichkeit - ob sie stimmt weiss ich wirklich nicht!


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Mhhh, das hört sich zumindest logisch an... also wär der disubsti. Ether im Prinzip eine Folge/-Nebenprodukt. Darüber hab ich gar nicht nachgedacht :)


Vielen Dank!!!!!!!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste