Seite 1 von 1
Fette
Verfasst: 21.05. 2006 08:30
von Laura
wie erkennt man bei der summenformel C3H5(C18H33O2)2(C18H31O2),
dass dieses Fett vier Doppelbindungen aufweist?
wieso sind bei kürzeren Fettsäureresten mehr Esterbindungen zu hydrolisieren, und somit die Verseifungszahl höher?
hab gedacht jedes Fett hat drei esterbindungen.
Verfasst: 21.05. 2006 08:57
von ondrej
das geht so: das erste C der Fettsäure zählt nicht, weil das ist ja an die beiden Sauerstoffe und an das nächste C gebunden und somit bedient. Bleiben also noch C17H33 bzw. C17H31. Jedes von diesen C Atomen würde zwei Wasserstoffatome binden (keine Doppelbindungen in der Kette). Dem letzten Atom in der Kette fehlt ein C Nachbar, somit bindet es 3 H. Ergibt also 2 x 17 +1 = 35 H Atome. Jetzt fehlen dir aber 4 (35-31) bzw 2 (35-33) H Atome. Pro C=C Doppelbindung fallen zwei H Atome weg, somit haben zwei der Ketten jeweils eine Doppelbindung und eine Kette zwei Doppelbindungen. Macht in Summe 4.
Verfasst: 24.05. 2006 13:55
von Laura
Vielen dank,
jetzt kann ja im abi am freitag nichts mehr schief gehen.