Is vielleicht ne blöde Frage, aber wie heißt diese Verbindung
O=N-O-N=O?? Dinitrosoether?? Habs versucht zu googlen, aber wusste nicht so genau was ich da eingeben sollte ?!
LG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
O=N-O-N=O
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.04. 2006 21:24
- Wohnort: Pforzheim
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
also....ich weiß ja nicht aber..... Ether als Anhydride der Alkohole zu bezeichnen.....
Anhydride stellen eine ganz andere Stoffklasse dar, die eine vollkommen andere Reaktivität als Ether besitzen. Dann könnte man auch Vollacetale als Ether bezeichnen.....


Anhydride stellen eine ganz andere Stoffklasse dar, die eine vollkommen andere Reaktivität als Ether besitzen. Dann könnte man auch Vollacetale als Ether bezeichnen.....

Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste