Seite 1 von 1
nascierender wasserstoff
Verfasst: 14.06. 2006 15:47
von mene
ich versteh den unterschied zwischen nascierendem und atomarem wasserstoff nicht: welcher von beiden ist reaktiver? Wann bildet sich atomarer H und wann nascierender H???
Verfasst: 14.06. 2006 16:26
von BJ
wenn ich wikipedia glaube
http://de.wikipedia.org/wiki/Nascierender_Stoff
ist jedes h-atom einmal nascierend....
frage zum wiki-artikel:
weshalb ist gerade entstandenes H
2 elektronisch angeregt?
Verfasst: 14.06. 2006 17:55
von brain
Vielleicht weil die Spins der beiden Bindungselektronen zunächst noch parallel sein können. Da wäre ja dann das eine Elektron im antibindenden Molekülorbital und somit energetisch höher. Bei der Spinpaarung wird Energie frei (beide Elektronen im bindenden MO).
Siehe auch
Wikipedia
Verfasst: 14.06. 2006 23:17
von AV
Jepp, genauso ist es ...
Verfasst: 15.06. 2006 10:06
von BJ
wenn aber ein elektron im antibindenden orbital sitzt, dann habe ich doch netto gesehen gar keine bindung mehr.
Falls so ein zustand existieren würde, müsste der extrem kurzlebig sein, sonst entstehen ja gleich wieder zwei wasserstoffatome. wenn der aber so kurzlebig ist, kann das chemisch keine rolle spielen, da die reaktionsgeschwindigkeiten sicher kleiner sind...
Verfasst: 15.06. 2006 16:03
von mene
Ehrlich gesagt versteh ich immer noch nicht den Unterschied. Kann man den irgendwie einfacher erklären, für Leute wie mich, die nicht viel über Chemie wissen?
z.B. im Kipp-Apparat:
Zn + 2HClaq --> ZnCl2 + 2 nasc. Wasserstoff
Warum entsteht nascierender Wasserstoff und kein atomarer? Soll ichs auswendig lernen oder gibts dafür ne Erklärung????
Verfasst: 15.06. 2006 19:17
von brain
"Naszierender Wasserstoff" könnte man vielleicht als Überbegriff für atomaren Wasserstoff und "sich gerade bilden wollender molekularer Wasserstoff" sehen. Du kannst eigentlich nicht sagen "da entsteht naszierender Wasserstoff/atomarer Wasserstoff", denn wenn irgendwo Wasserstoff entsteht ist der ja "automatisch" naszierend, das meint der Begriff ja.
In deiner Reaktion entstehen natürlich H-Atome, die sich dann verbinden. Aber um herauszustellen dass dort eben Wasserstoff gebildet wird und der dadurch kurze Zeit reaktiver ist als normaler Wasserstoff aus der Pulle hat man eben H (nasc.) hingeschrieben...