Seite 1 von 1

Richtigen pH Wert zuordnen?

Verfasst: 17.06. 2006 23:35
von greutli
Hallo

Eine kleine Frage:

Wie geht man vor, wenn einer Liste von Substanzen ein grober pH Wert (sauer/basisch/neutral) zuzuordnen ist?

Also vielleicht ein bisschen präziser :roll:

Wenn es heißt - "Welchen pH Wert würden Sie den wäßrigen Lsg. folgender Substanzen zuordnen (sauer/basisch/neutral)"

SnBr4
Rübenzucker
Natriumacetat
...

Nach welchen Kriterien stellt man das fest?
Wie geht das bzw. wo kann man das nachlesen ?

mfg
greutli

Verfasst: 18.06. 2006 12:24
von AV
Du musst Dir überlegen, aus welchen Säuren und Basen die Substanz zusammengesetzt ist.
SnBr4 z.B. ist das Salz von Sn(OH)4 und HBr, Natriumacetat das Salz von NaOH und Essigsäure ...
Rübenzucker ist natürlich kein Salz, hat aber 5 OH-Gruppen ...

Bei den Salzen musst Du Dich jetzt fragen, wie stark oder schwach die zugehörigen Säuren und Base sind.
Nehmen wir z.B. Natriumacetat:
NaOH ist eine starke Säure, hat also keinen Drang, wieder zu rekombinieren (also Hydroxide aus der Lösung zu fangen). Essigsäure hingegen ist eine schwache Säure, die gerne wieder zumindest teilweise rekombiniert. Dadurch werden Protonen aus der Lösung entfernt, Die Lösung wird also tendenziell basisch werden ...

Generell kann man sagen:
Salz aus starken Säuren und starken Basen wird ungefähr neutral sein
aus schwachen Basen und schwachen Säuren ebenfalls ungefähr neutral.
Ein Salz aus einer starken Säure und einer schwachen Base wird eine saure Lösung ergeben, ein Salz aus einer starken Base und einer schwachen Säure (siehe oben) eine basische Lösung ...

Die stärke der Sären und Basen entnimmst Du einfach einer pKs-Wert-Tabelle ...

Verfasst: 18.06. 2006 12:45
von greutli
Wow, vielen Dank für diese tolle Erklärung!

Bei NaOH meinst du doch sicher eine starke Base und keine starke Säure :roll:

Noch einen schönen Sonntag.

mfg
greutli

Verfasst: 18.06. 2006 13:10
von AV
ähem ... ja klar .. war wohl ein Freudscher Vertuer ;-)