Redoxreaktionen ...
Verfasst: 19.06. 2006 16:07
Hiho
Ich habe nach wie vor noch massive Probleme bei Redoxreaktionen. Wenn beispielsweise gefragt ist: Sie haben Kaliumtrioxalatochromat(III)-trihydrat durch Reduktion von Kaliumdichromat mit Oxalsäure hergestellt ... formulieren sie die vollständige Reaktionsgleichung dazu!
Naja, K2Cr2O7 + H2C2O4 -> K3[Cr(C2O4)3]xH2O müsste die Reaktion lauten. Weiters ändert sich die Oxidationsstufe von Chrom, von 6 auf 3, also um 3 (ich glaube zumindest das der Fall ist)
Aber wie geht es nun weiter? Und nach welchen Kriterien wählt man das passende Reduktionsmittel aus? (wenn es beispielsweise weiters heißt(allerdings bei einer anderen Reaktion): Nennen sie mindestens ein Reduktionsmittel das statt Oxalsäure für diese Reaktion in Frage käme?

greutli
Ich habe nach wie vor noch massive Probleme bei Redoxreaktionen. Wenn beispielsweise gefragt ist: Sie haben Kaliumtrioxalatochromat(III)-trihydrat durch Reduktion von Kaliumdichromat mit Oxalsäure hergestellt ... formulieren sie die vollständige Reaktionsgleichung dazu!
Naja, K2Cr2O7 + H2C2O4 -> K3[Cr(C2O4)3]xH2O müsste die Reaktion lauten. Weiters ändert sich die Oxidationsstufe von Chrom, von 6 auf 3, also um 3 (ich glaube zumindest das der Fall ist)
Aber wie geht es nun weiter? Und nach welchen Kriterien wählt man das passende Reduktionsmittel aus? (wenn es beispielsweise weiters heißt(allerdings bei einer anderen Reaktion): Nennen sie mindestens ein Reduktionsmittel das statt Oxalsäure für diese Reaktion in Frage käme?

greutli