Seite 1 von 1

Korrektur vom Text das Parfüm (die Fehler)

Verfasst: 21.06. 2006 14:34
von eine Französen
Hallo !
Ich habe einen Text über das Parfüm geschriebt. Aber sprache ich nicht so viel Deutsch. Können Sie bitte meine Fehler mir sagen ? Das ist für meine Baccalauréat.

Ab 1930 haben einige Chemiker Meleküle in einem duftend isoliert : das gezogene "géraniol" (Rosengeruch) des Zitronengrasbenzins ; das Menthol des Minzebenzins ; das Vanillin der Vanille. Aber diese Zusammensetzungen schwierig zu isolieren, wurden auch also in kleinen Quantitäten die Kosten der Operation war hoch erhalten, daher die Idee, sie zusammenzufassen. Aus dem Benzol fasst man den "phényléthyline" Rosengeruchsalkohol zusammen, das "éthanoate" von Jasmingeruchsbenzyl... die Chemiker erfanden künstliche duftende Moleküle. Seit dem Ende der zweiten Weltkrieg ist die chromatographische Analyse eine Verfahrenweise, die erlaubt, ein gegenwärtiges Molekül in einer duftenden Mischung zu identifizieren und davon den anteil zu berechnen, sie erlaubt, Moleküle im Zustand von Spuren in den natürlichen duftenden Rohrstoffen aufzudecken und zu versuchen, sie in Laboratorium zusammenzufassen.

und was kann man in Deutschlandsagen :
éthanoate de linalyle ; bergamote ; jasmin ; frangipanier ; acide éthanoïque ; acide butanoïque ; acide salicylique ; alcool isoamylique
; éthanol ; hexanol ; linolol ; alcool benzylique ; géraniol ; phénylétylique ; éthanoate d'isoamyle ; éthanoate d'étyle ; éthanoate d'hexyle ; très faible ; très soluble ; hydrogénocarbonate

Merci d'avance ! :-) :-)

Verfasst: 21.06. 2006 20:02
von andreas
Salut!
On ne comprend pas parfois ton Sätzte. Là j'ai essayé simplement de deviner le sens.

Ici est l'amélioration des textes :

1930 haben einige Chemiker Moleküle in einem Duft isoliert. Das waren das "Geraniol" (Rosengeruch) des Zitronengrasbenzins, das Menthol des Minzebenzins und das Vanillin der Vanille. Aber diese Zusammensetzungen waren schwierig zu isolieren, wurden auch also in kleinen Quantitäten die Kosten der Operation war hoch erhalten, daher die Idee, sie zusammenzufassen (Cette phrase est complètement incompréhensible.) . Aus dem Benzol fasst man das "Phenylethyl" des Rosengeruchs zusammen und das "Ethanal" des Jasmingeruchs.(Le sens est imprécis. Le verbe est comique et ne convient pas. .)
Die Chemiker erfanden künstliche, duftende Moleküle. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Chromatographische Analyse eine Verfahrenweise, die erlaubt, ein Molekül in einer duftenden Mischung zu identifizieren und davon den Anteil zu berechnen. Außerdem erlaubt sie, Moleküle in kleinsten Mengen in den natürlichen, duftenden Rohrstoffen aufzudecken und zu versuchen, sie im Laboratorium zu isolieren.


bergamote=Bergamote (Cependant là je suis dangereux à moi si on peut dire cela comme ça.)

jasmin=Jasmin
éthanol=Ethanol
hexanol= Hexanol
linolol=Linolol
alcool benzylique= Alkylbenzol (Cependant là je suis dangereux à moi si on peut dire cela comme ça.)

géraniol=Geraniol
éthanoate d'étyle= Ethylethanal
éthanoate d'hexyle= Hexylethanal
très faible=sehr schwach
très soluble=sehr löslich
hydrogénocarbonate=Hydrogencarbonat

Je ne sais pas les choses restantes. J'espère, je pouvais t'aider.

Beaucoup de bonheur pour ton examen. :wink:

Verfasst: 22.06. 2006 11:16
von eine Französin
Danke schön Andreas !

Verfasst: 22.06. 2006 11:19
von eine Französin
Danke schön Andreas !

Danke schön Andreas !

Verfasst: 22.06. 2006 11:20
von eine Französin
Danke schön Andreas !

Verfasst: 22.06. 2006 12:27
von cyclobutan
alcool benzylique= Alkylbenzol (Cependant là je suis dangereux à moi si on peut dire cela comme ça.)
Das ist Benzylalkohol und nicht Alkylbenzol. :)

Verfasst: 22.06. 2006 12:57
von andreas
cyclobutan hat geschrieben:
alcool benzylique= Alkylbenzol (Cependant là je suis dangereux à moi si on peut dire cela comme ça.)
Das ist Benzylalkohol und nicht Alkylbenzol. :)
ups :oops: . danke cyclobutan für die korrektur :wink: .

Grüße andreas

Verfasst: 22.06. 2006 13:15
von andreas
@eine Französin:


alcool benzylique=Benzylalkohol