Seite 1 von 1

Natriumhydroxid

Verfasst: 22.06. 2006 19:54
von Tollensprobe
Hallo, ich habe eine Frage zur Tollensprobe, über die ich mir jetzt schon seit Tagen Gedanken mache...

Klar ist:

C²OH -> C²OHO + 2e(-)
Ag(+) + e(-) -> Ag //*2

Daraus ergibt sich ja schon mal:

C²OH + 2 Ag(+) + ? OH(-) -> C²O²H + 2 Ag + ? H²O

Jetzt muss ich ja noch herausbekommen, wieviel OH(-) Teilchen ich brauche und wieviele H²O Moleküle entstehen. Ich weiß zwar, dass ich 2 OH(-) Teilchen brauche und 1 Wasser Molekül ensteht, möchte aber gerne wissen, wie ich selbst drauf kommen kann.

Danke im Vorraus

NaOH

Verfasst: 22.06. 2006 19:56
von alpha
Kann mir keinen Reim auf C2OH machen...


Grüsse
alpha

p.S. Zum einen gibt es den Ladungserhalt - zum anderen den Massenerhalt. Vielleicht hilft dir dies weiter?

Verfasst: 22.06. 2006 20:01
von NaOH
äh sorry, meinte C²H³OH

Verfasst: 23.06. 2006 16:07
von alpha
Verstehe weiterhin nicht, was du meinst. Hochgestellte Zahlen kenne ich in der Chemie nur als Ladungen und etwas mit der Summenformel C2H3OH gibt es zwar, ist aber eigentlich korrekter als CH3COH beschrieben und wäre Acetaldehyd, deine Summenformel würde ein Enol nahelegen...

Meinst du eigentlich die Oxidation von Acetaldehyd zu Essigsäure?


Es grüsst
alpha