Seite 1 von 1
Schmerzmittel Dc
Verfasst: 27.06. 2006 17:56
von Chrissi21
Hallöle, hab eine verständnisfrage zum thema Auftrennung einzelner stoffe mittels Dc. Wenn ich Paracetamol, Ass, Salicylsäure, Salicylamid und p-Aminosalicylsäure auf ner Kieselgelplatte mit nem polarem fließmittel auftrennen möchte, wie laufen die einzelnen und warum? Versteh irgendwie nie so ganz warum was höher läuft und wie sich zum beispiel der zusatz einer base darauf auswirkt?? Wäre lieb wenn mir da jemand helfen könnte...
Verfasst: 27.06. 2006 18:14
von AV
Naja, die Kieselgelplate ist eine recht polare Oberfläche, das Laufmittel unpolar ...
Je unpolarer nun der Stoff ist, desto höher läuft der, weil er sic eher im Laufmittel löst, als auf der Platte zu haften.
Setzt Du nun Base zu, so werden die Säuren deprotoniert werden und dadurch deutlich polarer sein und kaum noch mitlaufen. Sie tragen ja jetzt eine negative Ladung.
Verfasst: 27.06. 2006 18:22
von Chrissi21
Hmm, danke... Aber hast du auch ne Idee wie die oben angegeben substanzen nach ihrer polarität geordnet sind? Hab immer so ein Problem zu entscheiden welches polarer ist... Und ist es bei allen geladenen Verbindungen grundsätzlich so dass die gar nich laufen? Also auch ionische allgemein?
Verfasst: 27.06. 2006 20:11
von alpha
Je nach Lösungsmittel laufen ionische Verbindungen gar nicht bis fast nicht...
Vorauszusagen, welche Substanz nun konkret weiter läuft, ist nur vernünftig möglich, wenn die Stoffe einigermassen miteinander vergleichbar sind (z. B. ist Anthrazen bestimmt apolarer als Benzoesäure...)
Es grüsst
alpha
Verfasst: 27.06. 2006 20:58
von chrissi22
Alles Klar, Danke!!! Hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter , in den meisten Büchern iss das nämlich echt sperrlich erklärt!