Seite 1 von 1

Wassergehalt einer Phenolprobe

Verfasst: 02.07. 2006 12:40
von Gast
hallo...
ich muss eine aufgabe lösen, bei der ich keine ahnung hab, wie ich überhaupt anfangen soll. könnt ihr mir ein paar tipps geben?

Um den wassergehalt einer Phenolprobe der Masse m=1,8 g zu bestimmen, wird diese Probe in 100mL wasser gelöst und anschließend mit NaOH der Konzentration c= 1 mol/Liter titriert.
Bis zum Äquivalenzpunkt werden 16mL der Natronlauge verbraucht.

Berechnen Sie die Masse des Wassers in der untersuchten Phenolprobe.

danke schon mal.. :)

Phenol

Verfasst: 02.07. 2006 13:50
von zonko
Phenol reagiert 1:1 mit NaOH:

Ph-OH + NaOH --> Ph-O- Na+ + H2O

In 16 ml NaOH sind bei c=1mol/l 0,016 mol NaOH enthalten. Also sind in der Probe auch n=0,016 mol Phenol. (n ist die Stoffmenge)

Die molare Masse von Phenol beträgt M=94,05 g/mol. Das Gewicht des Phenols ist dann m(Phenol)=n(Phenol)*M(Phenol)=1.504g

Wahrscheinlich will Dein Lehrer M=94 und m=1,5 hören, ist aber eigentlich ungenau, da dann mit gerundeten Atommassen gerechnet wurde.

Aber jetzt zum Ergebnis: Die Probe wiegt 1,8g, davon sind 1,5g Phenol, also beiben 0,3g Wasser (genauer:0,295 g Wasser)

Gruß zonko

Verfasst: 02.07. 2006 15:42
von Gast
Danke,
aber reagiert das Phenol nicht erst in Wasser zu einer Säure: Ph-O- und H3O+ ...
und das wird dann titriert mit NaOH ???

Phenol als Säure

Verfasst: 03.07. 2006 01:57
von zonko
Phenol hat einen pKs-Wert von 9.97, ist also eine sehr schwache Säure und kaum dissoziiert. Verglichen mit anderen Alkoholen (pKs(Ethanol)=15) ist das zwar schon ziemlich sauer, aber wenn Du einfach ein Phenol/Wasser-Gemisch herstellst ist der allergrößte Teil der Phenol-Moleküle nicht dissoziiert.

An der Rechnung ändert das aber nichts. Man titriert immer mit einer sehr starken Säure (oder Base), damit es keine Rolle spielt, ob die zu untersuchende Mischung jetzt eine starke oder eine schwache Base (oder Säure) enthält.

Gruß zonko

Verfasst: 03.07. 2006 14:57
von Gast
Na dann....
vielen dank auf jeden fall!!!! :)