Seite 1 von 1

Isomere bei Oktaeder-Komplexen

Verfasst: 03.07. 2006 15:45
von RolandKL
Hi,

angenommen, ein oktaedrischer Komplex habe die allg. Form [M(A2B1C3] und ich soll die Zahl der möglichen Isomere bestimmen, kann ich dann einfach so kombinieren, wie ich will, was die einzelnen Positionen der Liganden angeht?

Bsp.: Könnte ich also einfach die drei C-Liganden meridional anordnen, die zwei A-Liganden trans und den B-Ligand einfach "übriglassen"?

Verfasst: 03.07. 2006 16:23
von alpha
Was meinst du mit "übriglassen"?
Ansonsten: Ja, du kannst willkürlich deine Liganden anordnen... Musst eben nur schauen, welche Kobinationen wieder den selben Komplex ergeben ;)


Grüsse
alpha

Verfasst: 04.07. 2006 07:12
von RolandKL
Danke, alpha,

naja, mit übriglassen meinte ich ganz einfach das "willkürliche" anordnen.

Verfasst: 04.07. 2006 07:31
von RolandKL
Ach, noch was,

die "Termaufspaltung" bei Komplexen,..... ist das letztendlich nichts anderes als das Anheben von Orbital-Energien durch Liganden, wobei den Orbitalen verschiedene Termsymbole zugeordnet werden?

Verfasst: 04.07. 2006 16:07
von Cabrinha
die Aufspaltung ist nichts anderes... die d-Orbitale werden im Ligandenfeld augespalten in eg und t2g....