1 die Frage zum Ionenlotte:
Ich hab euer kleines Script gefunden und muss sagen nett, blos wo sind Strontium Barium Calcium und Magnesium welche mich grad in meiner Analyse frustrieren??? Habt ihr da irgendwelche Tipps? ( falls ich wirklich so blind war und es übersehen hab sorry!!)
2: was ich hier so lese bestätigt meine ersten Eindrücke vom Studium, viel Arbeit und keine Zeit, stress und Frust.
Das Ionenlotto an sich find ich ja ganz witzig aber die Bewertung und vorallem die Einführung ist " bescheiden ".
Ich kann viel aus Büchern lesen aber ein paar sinnvolle Tipps fehlen, ( zb. Ursubstanz + H2O + Chlroform + Chlorwasser, schütteln = KEINE Färbung der org. Phase bedeutet doch das ich 100% kein I- und Br- in meine Analyse habe oder???) mit solchen Fragen wird man alleine gelassen.
Ok, ich soll den umgang mit den Chemikalien usw. lernen aber dafür ist die Zeit wiederrum viel zu knapp bemessen.
Ich hör momentan nur schlechtes über Chemie, was ich hier im Forumlese ist konform dazu.
Das Quanatitative Praktikum soll noch schlimmer und frustrieender sein.
Leute reden nur von 0 Zeit , verlust sämtlicher Kontakte und stress über Jahre.
Ich mach wirklich gern Chemie und es war auch mein liebstes Fach im LK, die Theorie macht mir auch immernoch Spaß ( auch wenn die Masse momentan abartig ist) aberdas Praktikum schlaucht echt heftig.
Ich überleg schon ob ich nicht lieber einen Ausbildungsberuf oder irgendwas BA/FH Technisches im Bereich Chemie mach ( falls hier jemand Erfahrung oder Infos hat würd ich mich freuen)
So ich bedanke mich für euer Gehör und verabschiede mich.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, zu später Stunde ( nach lagen Versuchen die oben genannten Kationen nachzuweiesen) im Labor bin ich großzügig.

P.S: zu eurem Script: Wenns blubert ist es meistens ein Carbonat ( CO2 entweicht) stimmt NICHT, das musste ich am Freitag feststellen. Ich weiß bis heute nicht welches Gas sich entwickelt hat aber es war nicht CO2

Der Barytwasser im Gährröhrchen Nachweis ist bei mir nie 100% *frust*