Seite 1 von 1

Eigenschaften von Gläsern

Verfasst: 08.07. 2006 17:56
von Turtle
Hallo!
Mir wurden ein paar Fragen von einem Physiker gestellt und er hat mich gebeten ihm zu helfen. Vielleicht könnt ihr mir ja gute Literaturtipps geben (nix wie wikipedia oder so (ist z.T. fehlerhaft), sondern Artikel oder Bücher!). Vielen Dank schon mal!

1. exakte Definition, was Glas ist
2. wie schnell kriecht/fließt Glas? Lassen sich unterschiedlich dicke alte Kirchengläser damit erklären? oder liegt es an alten Produktionsverfahren?
3. wie funktioniert der Glasschneider? erzeugt er Spannungen im inneren des Glases oder überwindet er nur die Oberflächenspannung?

Grüße,
Turtle

Verfasst: 08.07. 2006 19:49
von alpha
Also, ohne Literatur zu konsultieren oder zu empfehlen:

2. Kinetik kenne ich nicht, die Kirchengläser, die unten dicker sind als oben, lassen sich jedenfalls so erklären. - Alte Produktionsverfahren liessen zwar nicht ganz ebene Gläser entstehen, aber systematisch unten dicker waren sie nicht ;)

3. Der Glasschneider überwindet, meines Wissens, nur die Oberflächenspannung.


Es grüsst
alpha

Glas fliesst nicht

Verfasst: 09.07. 2006 23:12
von zonko
Sorry, das ist Bullshit, und als Chemiker solltest Du es besser wissen. Glas ist eine amorph erstarrte Schmelze (wie z.B. die meisten Kunststoffe).

Bei den alten Herstellungsmethoden WAR eine Seite dicker als die andere. Aus Stabilitätsgründen wurde die dickere Seite natürlich unten eingabaut.

Gruß zonko