Seite 1 von 1

Analyse eines organischen Feststoffes

Verfasst: 11.07. 2006 21:02
von JohnnyGirl
Hey, i hätt mal ne Frage:
Ich hab nen organischen Feststoff qualitativ zu analysieren,
dieser, unlöslich in NaOH und in Wasser (pH = 6),
löslich in Ether,
aromatisch, thiolhaltig, halogenfrei
löst sich (zwar etwas schlecht, abba immerhin) in konzentrierter Schwefelsäure, wobei sich das Ganze extrem gelb (so kanarienfarbend-gelb) verfärbt.

Meine Frage nun,
kommt diese Gelbfärbung von dem in der Analyse enthaltenen Thiol, oder ist dies ein Indiz auf eine weitere funktionelle Gruppe?
Wenn ja, auf welche?

Besten Dank!

Verfasst: 12.07. 2006 08:54
von redphosphor
auf eine basische Funktion wie eine Aminogruppe...da die dann protoniert vorläge und somit die Löslichkeit dieses Stoffes erhöht wird

Verfasst: 12.07. 2006 17:20
von Gast
Vllt handelt es sich hierbei um ein Indol, ich hatte näml auch mal so was….
Indol könnte es sein, würde deinen pH-Wert erklären, sowie deine Löslichkeit.
Und die Aminogruppe enthälts ja auch…

Viel Glück und Erfolg beim Weiteranalysieren!
Lg.

Verfasst: 17.07. 2006 10:23
von JohnnyGirl
Hey, danke euch beiden!
Jep, Indol wars!!!

Verfasst: 17.07. 2006 15:05
von redphosphor
sehr gut, aber das mit der Thiolgruppe verstehe ich noch nicht oder war es ein substituiertes Indol? :D