Seite 1 von 1

klausurfragen

Verfasst: 26.07. 2006 19:46
von kolle
heidiho
hab a paar fragen
1.die luft in einem kugelförmigen heißlftballon(r=10m)wir dim mittel um 20grad erwärmt(p=1013hPa, M=molmasse 80%N2 20%O2).steigt der ballon, wenn das gesamtgewicht 300 kg beträgt?(umgebungstemperatur=20grad).würde der ballon mit gleichen ausmaßen und eigengewicht fliegen, wenn er nicht erhitzt, aber mit acetylen gefüllt wird?

2. zum aufheizen der luft im ballon soll propan verwendet werden.propan siedet bei -42grad.wie groß ist der dampfdruck bei 20grad , wenn die verdampfungswärme von 102kJ/kg als temperaturunabhängig angesehen wird?

würde mich über antworten freuen
danke kolle

Verfasst: 26.07. 2006 19:54
von alpha
Und was ist die konkrete Frage? - Wo kommst du nicht weiter?

Verfasst: 27.07. 2006 18:01
von kolle
ich hab nicht mal nen ansatz.gibts eine bestimmte formel die man benutzen kann.ich hab kein plan von pc

Verfasst: 27.07. 2006 22:09
von alpha
pV=nRT ist eine schöne Formel
und dann müsste man noch etwas über den Auftrieb wissen, was eher Physik ist als Physikalische Chemie...

Das Gewicht der verdrängten Luft (=Volumen des Ballons*Dichte der Luft) muss grösser sein als das das Gewicht des Ballons.

So wie ich das verstehe, musst du berechnen, um wieviel die Luft im Ballon leichter ist bei 40°C als bei 20°C.

Grüsse
alpha