Seite 1 von 1
					
				Cäsiumfluorid
				Verfasst: 10.08. 2006 10:00
				von caesiumfluorid
				Hallo ihr Chemiker,
kann mir jemand von euch mal ein paar genauere Informationen zu Cäsiumfluorid geben, ich hab schon überall nachgeschaut (Wikipedia, Google, ...) 

 . Dort steht nämlich überall das gleiche.
Euer
Timo
 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 11:59
				von AV
				Ähem ... ja ... viel mehr, als bei Wiki steht, gibts dazu auch eigentlich nicht zu sagen ... ausser vielleicht, dass es bei 703°C schmilzt und bei 1251°C siedet, NaCl-Struktur hat und sich wegen seiner chemischen Inertheit durchaus als "Lösungsmittel" für Reaktionen in Salzschmelzen eignet ...
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 12:17
				von caesiumfluorid
				shit, diese verdammt wenig informationen machen mich fertig, ich glaub wenn ich wieder schule habe, scau ich mal in der schulbibliothek im römpp  chemielexikon nachschlagen. 

 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 12:43
				von AV
				Da wirst Du nicht viel drin finden 

 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 12:54
				von caesiumfluorid
				wieso, weißt du das???
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 13:45
				von Ardu
				Der Römpp ist meistens sehr knapp. Versuchs doch mal im Hollemann, Wieberg: Anorganische Chemie. Das ist so das verbreitetste AC-Nachschlage-Lehrbuch, das mir einfällt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 14:11
				von Ardu
				Also, weil ich es gerade offen hatte, habe ich mal in der ICSD-Datenbank und im SciFinder nachgesehen, aber im SciFinder finde ich garnichts (erstaunlich!) und in der ICSD vier Referenzen, von denen ich aber an zwei nicht rankomme:
Journal of the Washington Academy of Sciences (1922) 12, 248-251.
Journal of Research of the National Bureau of Standards, Section A. Physics and Chemistry (1964) 68, 105-111.
Physical Review (1923) 21, 143-161: kann ich dir mailen. Gehr um die Strukturbestimmung der Alkalimetallhalogenide.
Physical Review, Serie 3. B - Condensed Matter (1992) 46, 2008-2014 : den könnte ich dir auch e-mailen. Ist aber ein Artikel über Rechnungen an allen Alkalimetallhalogeniden. WEiß nicht, ob dich das interessiert.
Alle Artikel sind aber auf Englisch!
Sag einfach bescheid, wenn du sie haben willst.
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 15:19
				von caesiumfluorid
				ja, bitte wenn es geht, hast du meine e-mail???
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 16:07
				von AV
				Ganz einfach: Ich hab den Römpp selbst befragt ... und die von mir angegebenen daten kommen übrigens aus dem Hollemann-Wiberg ... mehr gescheites steht dazu nicht drin ...
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.08. 2006 17:47
				von caesiumfluorid
				ich habs noch nicht gekriegt. aber ich hab ja zeit... 

 
			
					
				
				Verfasst: 11.08. 2006 08:35
				von alpha
				Für welche Eigenschaften interessierst du dich denn im Besonderen? - Gmelin kennt eine ganze Reihe von Referenzen... Vom Trippelpunkt über Löslichkeiten zu spektroskopischen Daten oder der Dichte bis zur Rolle als Katalysator. - Ich habe keine Ahnung, was alles sinnvoll und interessant ist - ist viel zu viel...
Grüsse
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.08. 2006 09:00
				von Ardu
				Mail ist abgeschickt, Ungeduldling 

(Auch Doktoranden arbeiten gelegentlich - entgegen aller Gerüchte - und surfen nicht nur im Internet)
 
			
					
				
				Verfasst: 11.08. 2006 09:17
				von caesiumfluorid
				mich interessiere mich eigentlich für alle eigenschaften. danke taleyra für das e-mail, ist angekommen. ich werd´ zwar lange brauchen bis ich das ganze übersetzt hab. 

 
			
					
				
				Verfasst: 11.08. 2006 11:11
				von alpha
				Für alle Eigenschaften? hm... Da sind viele... - Aber was daran interessant ist? - Wenn ich dir sage, dass der Tripelpunkt (gas, flüssig, fest) bei 703°C liegt und und dass die Sublimationsenthalpie bei 455.85°C ca. 184999-189185 J/mol beträgt, dass der Dampfdruck bei 1130°C 317 Torr beträgt und dass du 145.6 g in 100g Essigsäure lösen kannst oder 177 g in 100g flüssiger HF bei -16°C so sind das alles Eigenschaften, die dich interessieren?!
Und darf man fragen, wie du gerade auf Caesiumfluorid kommst? - Es gibt ziemlich viele Verbindungen... - Weshalb interessierst du dich gerade für die Eigenschaften von Caesiumfluorid.
Grüsse
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.08. 2006 13:18
				von caesiumfluorid
				mir gefallen solche verbindungen, erstens weil cäsium mein lieblings element ist und zweitens weil dia inerheit mir gfallt...