Seite 1 von 1

Ordnungszustände in Flüssigkeiten

Verfasst: 10.08. 2006 14:37
von Kassiopeia.81
Hallo,

kann mir jemand sagen, was mit "Ordnungszustände in Flüssigkeiten" gemeint ist??? :?:
Es würde mir auch schon helfen, wenn mir jemand einen nützlichen link geben könnte, denn wenn man die Bezeichnung googelt, dann wird man von der Informationsfülle erschlagen... und eine brauchbare Info war auch nicht dabei.
Oder wo man im Atkins oder im Moore/Hummel etwas dazu finden kann.

Das wäre super!

Verfasst: 11.08. 2006 08:02
von redphosphor
Eine Flüssigkeit mit Ordungszustand gehört in das Kapitel weiche Materie - vielleicht hilft Dir das weiter;
dazu zählen z. B.
* Flüssigkristalle (verwendet in LCDs)
* Polymerschmelzen und -lösungen (wie Honig)
* Gele (z. B. Götterspeise)
* Polyelektrolyten (z. B. das Absorbermaterial in Windeln)
* Kolloidale Suspensionen (Tinte, Blut etc.)
* Elastomere (Gummi)
(siehe Wikipedia)
Man unterscheidet bei Flüssigkristallen z. B. nematische, cholesterische und smektische Phasen.

Verfasst: 11.08. 2006 08:14
von Kassiopeia.81
...Aha! :?

Das hilft mir schon mal weiter! Zumindest weiß ich jetzt, wo ich mal nachschauen kann! Vielen Dank!

Warum ich das allerdings für das Kollok lernen soll, obwohl wir das ganze Semester nichts durchgenomen haben, was auch nur ansatzweise in diese Themenrichtung geht, muss ich wohl nicht verstehen... :?:

Nja, werds mir jetzt mal im Atkins anschauen! Nochmals Danke!

Kassiopeia

Verfasst: 11.08. 2006 08:40
von alpha
Oder kurz gesagt: In Flüssigkeiten gibt es eine Nahordnung (die nächsten Moleküle richten sich auf einander abgestimmt aus) aber es gibt keine Fernordnung: Ein Molekül am einen Ende des Topfs weiss NICHTS vom Molekül am anderen Ende und ist entsprechend auch zufällig zu ihm ausgerichtet...


Grüsse
alpha