Seite 1 von 1

analyse

Verfasst: 06.12. 2002 21:02
von charlie brown
wo finde ich tabellen mit folgenden infos ?
substanz in H2O gelöst -> farbe der lsg.
in verd. HCl gelöst -> farbe der lsg.
in konz. HCl gelöst -> farbe der lsg.
in verd. HNO3 gelöst -> farbe der lsg.
etc.

Farbe

Verfasst: 06.12. 2002 23:49
von ondrej
Lade Dir mal das Ionenlottoskript von dieser Seite unter Skripten unter. Einen Teil der Daten findest Du dort.

Verfasst: 07.12. 2002 20:26
von Gast
Welche Farbe hat deine Lösung denn?

Verfasst: 09.12. 2002 19:40
von Homoheidelbergensis
hey stimmt sowas wäre echt sinnvoll!


ma was anderes ich muss eien Fehler dezimieren dann hab ich wieder eine große Gesamtanalyse hinter mir.

würdet ihr Natrium tippen wenn die flammfarbe rot rivhtig rot und erst nach 3-4 sekunden gelb wird
Spektrokop sagt Lithium. Lithium liegt ja genau in der Natrium linie aber normal müsste Natrium ja eh überdecken also ich hab Natrium NICHT getippt bin mir aber nicht sicher wie gesagt.
Irgendwie ist die Flammbasis der roten Flamme auch leicht blau (kalium???) Perchlor und Kalignost sind aber negativ.
Strontium/Barium hab ich ausgeschlossen, ich hab mit Magnesium abgeblitzt und seh nix normal müsste mich ja das halb Spektrum anspringen wenn beide drin wären.


Sprecht mal aus eurer Erfahrung wär net.

Verfasst: 09.12. 2002 20:01
von AusBleiGoldMacher
Also, das Natrium würdest du sehen, das überdeckt eigentlich fast alles.
Würdest die anderen Farben kaum erkennen.
Wenn dir mit Kalignost gar nichts ausfällt...Glückspilz, fällt soo viel mit aus, weiß nicht mehr genau, was alles.
Kalium würde unterm Kobaltglas ne rote Flamme ergeben, die sieht man recht gut.
Zu Barium, Strontium...Sulfat inner Probe? Würde sich ja kaum lösen, kann man also meist ausschließen, wenn sie sich gut löst in HCl.

Verfasst: 12.12. 2002 20:02
von Gast
Hatte in meiner letzten Analyse auch Lithium. Die einzelne rote Linie links neben der Natriumlinie ist eigentlich ziemlich eindeutig. Auf die gelbe Flammenfärbung würde ich mich nicht verlassen, spreche aus eigener Erfahrung
Mit kalingnost fallen dir normalerweise sämtliche Schwermetallionen aus,
sogar barium kann damit gefällt werden. Also eine Fällung mit Kalignost muß nicht unbedingt Kalium sein, aber die war eh negativ bei dir.