Seite 1 von 1
					
				wasserfreie Halogenide
				Verfasst: 17.09. 2006 22:59
				von Linde
				Hallo,
Hat hier jemand eine Idee warum ich wasserfreie Halogenide nicht aus wasserhaltigen Halogeniden herstellen kann?? 
Beispielsweise indem ich das Wasser einfach verdampfe, oder ähnliches? Es gibt zum Beispiel SnCl4*5H2O als sogenannte Zinnbutter. Um aber wasserfreies Zinntetrachlorid herzustellen benötige ich die Elemente Zinn und Chlor und eine wasserfreie Gaseinleitungsapparatur....
Linde
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09. 2006 08:12
				von alpha
				Vielleicht ist bei Zinntetrachlorid die Hydrationsenergie zu gross, als dass du das Kristallwasser mit "einfachem" heizen wegbekommen würdest, aber ich meine, dass du das nicht verallgemeinern kannst! - Wenn du wasserfreies NaCl willst, musst du nicht Na mit Cl2 umsetzen, das geht schon auch, wenn du freuchtes NaCl trocknest.
Und wenn ich mich nicht täusche, so habe ich sogar SnCl2*2H2O (oder ähnlich) getrocknet durch Bildung eines Azeotropen Gemischs mit gutem Ethanol... 
Grüsse
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09. 2006 14:01
				von cyclobutan
				Hallo!
Beispielsweise indem ich das Wasser einfach verdampfe, oder ähnliches? Es gibt zum Beispiel SnCl4*5H2O als sogenannte Zinnbutter. Um aber wasserfreies Zinntetrachlorid herzustellen benötige ich die Elemente Zinn und Chlor und eine wasserfreie Gaseinleitungsapparatur....
ich nehme an, das liegt in den Fällen dann daran, dass sich Oxide oder Oxichloride bilden können, und nicht H2O gasförmig entweicht, sondern auch HCl. Wie das genau bei Zinn ist, weiß ich nicht auswendig.
Viele Grüße,
cyclobutan
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09. 2006 15:38
				von Ardu
				Wasserfreies CaCl2 kann man durch Erhitzen von wasserhaltigem CaCl2 herstellen, so weit ich weiß.
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09. 2006 17:29
				von cyclobutan
				Aber zum Beispiel bei Zirkonium bildet sich doch sofort das Oxichlorid, oder?
Schon lange her, die AC 
Viele Grüße,
cyclobutan