Seite 1 von 1

Redoxgleichung

Verfasst: 21.09. 2006 19:34
von Diggler
Hallo Leute
hab eine Frage zu Redoxgleichungen und zwar speziell zu den Oxidationszahlen: Und zwar haben wir in der Schule dieses folgende Beispiel durchgenommen:
Schwefel reagiert mit Sauerstoff: S + O2 wird zu SO2 ( und das wichtige sind die Oxidationszahlen, die in röm. Ziffern angegeben werden und die lauten für S +IV und für O2 -II)
Warum ist jetzt die Oxidationszahl von O2 -II und nicht -IV, es sind ja zwei O Atome.
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine. Vielen Dank schon im Voraus,
Dirk Diggler; DD

Verfasst: 21.09. 2006 19:49
von alpha
weil die Ox. Zahlen sich auf ein Atom beziehen und nicht auf eine Atomgruppe... Wenn O2 -IV WÄRE, dann IST eben O -II :)


Grüsse
alpha

Verfasst: 23.09. 2006 22:48
von Bio
Wenn O2 -IV WÄRE, dann IST eben O -II Smile
Hä?

Also, was alpha davor gesagt hat, stimmt. Die Oxidationszahl bezieht sich immer auf genau ein Atom.
Anderes Beispiel: Bei Wasser (H2O) schreibt man die Oxzahlen +I und -II .
Wenn man dann 2x +I und 1x -II zusammenzählt, bekommt man Null heraus. (nach außen hin ungeladenes Molekül) :P

Verfasst: 23.09. 2006 22:51
von Bio
Wenn O2 -IV WÄRE, dann IST eben O -II
achso, ich weiß schon..
:idea: