Seite 1 von 1

Ionenbildung von Salzen

Verfasst: 26.09. 2006 13:50
von phard
Hallo,

Morgen schreiben wir einen Test und ich verstehe eine "Aufgabenstellung" nicht so ganz : Ionenbildung von Salzen?!

Ich habe mal bei Wikipedia nachgeschaut aber da stand nur, dass Salze allesamt ionisch sind und in Lösungen den Strom leiten.

Könnt ihr mir helfen?!

Danke schonmal im Voraus...

Ps.: Kann sein das, dass irgendwo schonmal Thema war aber ich habe keine Zeit dieses zu suchen..

ciao...

Verfasst: 26.09. 2006 14:58
von alpha
Naja, mit "Ionenbildung von Salzen" kann ich auch nicht viel anfangen. Vielleicht ist ja damit gemeint, dass lösliche Salze in Lösung als Ionen vorliegen?
Also dass NaCl in wässriger Lösung als hydratisiertes Na+ und hydratisiertes Cl- vorliegt? - Und wie das zu Stande kommt, bzw. weshalb das geht?


Grüsse
alpha

Verfasst: 26.09. 2006 17:08
von phard
NajA dankeschön... mache mir ebn nochmal n klenen spikka^^

Verfasst: 26.09. 2006 17:22
von phard
Hey Glückwunsch hast ja heute einjähriges jubiläum^^

Verfasst: 26.09. 2006 19:34
von alpha
Oh - Danke, habe es gar nicht bemerkt! :mrgreen: