Seite 1 von 1

Periodensystem - Schalen

Verfasst: 19.11. 2006 12:35
von Wenni
Guten Morgen =)
ich hab hier ein gaaaanz kleines Problem und zwar schreib ich morgen früh eine Chemie-Arbeit und find nirgends eine Erklärung, welches Element in welche Schale reingehört, also von welcher OZ bis zu welcher eine Schale geht!
Kann mir da vllt jemand helfen? Wäre echt nett, vor allem ist's sehr dringend!
LG Wenni

Verfasst: 19.11. 2006 13:55
von konfuso
Über 2n^2 kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Elektronen maximal auf eine Schale passen. (n steht dabei für die Schalen Nummer)
Da bekommst Du dann raus, dass auf die K-Schale 2 Elektronen, auf die L-Schale 8 Elektronen, M-Schale 18 Elektronen usw.
Es ist allerdings so, dass auf der Äußersten Schale eines Atoms maximal 8 Elektronen sind, das kann man mit dem streben nach der Edelgaskonfiguration erklären. (äußerst stabiler Zustand)
D.h. z.B. ein Argonaton hat ja drei Schalen (K,L,M). Maximal würden auf M 18 Elektronen passen, allerdings ist M die äußerste Schale und deshalb maximal nur 8 Elektronen. Schwefel hat 6 Elektronen auf M, wichtig ist, dass auf der äußersten Schale nicht mehr als 8 Elektronen sind, weniger ist erlaubt.
Vielleicht konnt ich Dir ein wenig weiterhelfen
Grüßle
konfuso

Verfasst: 19.11. 2006 20:58
von Wenni
Vielen Dank, ja du hast mir sehr geholfen!