Seite 1 von 1

Stoffmengen, Massen, etc. ausrechnen

Verfasst: 19.11. 2006 17:46
von Gast
Hallo,

ich schreibe morgen eine Chemieklausur und mir ist noch ein wenig etwas unklar.

Ich habe folgende Aufgabe:

Ca + HNO3 -> CaNO3 + H2 (die großen Zahlen als kleine "Unterzahlen" vorstellen)

Ca: habe ich die Masse gegeben: 12g

Jetzt soll ich von HNO3 die Stoffmenge, von CaNO3 die Masse und von H2 das Volumen ausrechnen.


Was ich gemacht habe:
1. Stoffmenge von Ca ausgerechnet "Masse:molare Masse"
2. Mir gedacht, dass HNO3 die gleiche Stoffmenge wie Ca hat.
3. erste Frage: Stimmt das, dass HNO3 die gleiche Stoffmenge wie Ca hat? Kann das überhaupt sein?

Dann wollte ich die Masse von CaNO3 ausrechnen. "Stoffmenge * Molare Masse" Hat CaNO3 die gleiche Stoffmenge wie zu Anfang? Ich wüsste nämlich nicht, wie ich hier sonst auf die Stoffmenge kommen sollte.

Also wie ihr seht - reines Chaos bei mir im Kopf.
Wäre klasse, wenn mir jemand bei der Aufgabe helfen könnte!

Verfasst: 19.11. 2006 18:17
von alpha
Ja, du hast immer die gleiche Stoffmenge, da alle stöchiometrischen Faktoren gleich eins sind.
Folglich hast du gleich viel Mol Ca, wie HNO3, wie CaNO3 wie H2


Grüsse
alpha

Verfasst: 19.11. 2006 18:35
von Gast
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Konnte soeben die Aufgabe erfolgreich lösen :D


Unser Lehrer hatte uns eine Beispielaufgabe gegeben, wo ich mir in einer Sache auch noch etwas unklar bin.


10g Phosphor (M = 31g/mol) werden zu Phosphorpentoxid verbrannt.
Stellen Sie das Reaktionsschema auf und berechnen Sie, wieviel Liter Sauerstoff dazu benötigt werden, und welche Masse Phosphorpentoxid dabei entstehen.

Reaktion:
4P + 5O2 -> 2P2O5 (hinter O und P die Zahlen als kleine "Unterzahlen" vorstellen)

Er hat zunächst die Stoffmenge von Phosphor berechnet. (0,323mol)
Dann die Stoffmenge von Sauerstoff (0,405mol)

und jetzt meine Schwierigkeit: Er hat dann die Stoffmenge von Phosphorpentoxid ausgerechnet. Da kommentierte er:
"Aus 4 mal Phosphor entstehen 2 Mal P2O5, d.h.
n (P2O5) = 1/2 * n(P)
n (P2O5) = 0,161 mol. "

WIE kommt er auf 1/2? Ich hätte 2/4 genommen.. :?

Verfasst: 19.11. 2006 18:38
von alpha
1/2=2/4, wie dir ein Taschenrechner sagen würde, wenn du es eingibst, falls das nicht im Kopf geht, was durchaus sein kann (Ich mache nahezu IMMER Rechenfehler, wenn ich meine, etwas einfaches auch im Kopf rechnen zu können :roll: )

Grüsse
alpha

Verfasst: 19.11. 2006 18:45
von Gast
Dankeschön!! Sowas Simples! Aber ich hänge schon seit Stunden über meine Bücher und mein Kopf ist nicht mehr ganz dazu in der Lage, auf sowas zu kommen :mrgreen:

Du hast mir sehr geholfen. Langsam scheint es selbst bei mir "Klick" zu machen und evtl. wird es ja doch noch für eine 3 in der Klausur reichen.

Danke! :D

Verfasst: 19.11. 2006 19:40
von Manes_Schatz
BTW: Die Reaktionsgleichung im ersten Post ist auch falsch:

Ca + 2 HNO3 -> Ca(NO3)2 + H2

Ist zwar eigentlich Haarspalterei, aber in einer Klausur (und nicht nur da...) falsch, und wenn der Lehrer einen schlechten Tag hat, gibts nicht mal Folgepunkte...

Verfasst: 19.11. 2006 20:42
von Gast
Du hast Recht. Ich habe es gerade noch einmal nachgeschaut. Dabei war ich mir vorhin so sicher, dass die oben genannte Reaktionsgleichung richtig ist.. :evil:

Danke für den Hinweis :D

Verfasst: 19.11. 2006 21:59
von ethoxyethan
8HNO3 + 3Ca -> 3Ca(NO3)2 + 2NO + 4H2O