Seite 1 von 1

Ionenlotto Ammoniumsulfidgruppe

Verfasst: 25.11. 2006 18:16
von inconvertible
Hallo an alle!
Ich steh in AC bei meiner 3. Analyse und würde mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt! Also zunächst mal zu meiner Substanz: äußerlich erkennt man schonmal 3 Farben: violett, braun, weiß. Scheint nicht hygroskopisch zu sein! Enthalten sein können Ni, Co, Fe, Mn, Zn, Al und als Anionen Carbonat-, Sulfat-, Nitrat- und Chloridionen.
Wenn ich sie in Wasser löse färbt sich die Lösung tief violett und es bleibt ein NS. Lös ich sie in konz. HCl, so wird die Lsg. grün und es bleibt auch ein weißer NS, der beim kochen nicht weggeht. Ich geh davon aus, dass auf jeden Fall Mangan drin ist (wegen der violetten Farbe wenn man es in Wasser löst). Doch durch was kommt die Grünfärbung? Ich schaff es auch nicht die Farbe der Lsg. durch kochen mit Ethanol zu entfernen.

Danke schonmal!

Verfasst: 25.11. 2006 20:59
von Manes_Schatz
violette Farbe in Lösung deutet eher mal auf Kobalt hin, Mangansalze (wenn nicht gerade Permanganat) sind in wäßriger Lösung eher mal zart-rosa... Weißer Rückstand, der beim Kochen nicht verschwindet, auf Aluminium (Aluminiumoxid!).

Ist das ein richtig dunkles Grün, oder eher mehr ein Gelb-Grün ? Wenn ja, dann könnte das Eisen sein ([FeCl6]3-)?

Hast du auch schon mal Vorproben gemacht? Phosphorsalzperle, Oxidationschmelze, Test auf Rinmann's Grün oder Thenard's Blau ?

Verfasst: 26.11. 2006 02:03
von ethoxyethan
manganat(VII) ist violett, die reduktion mit HCl ergibt manganat(VI) das grün ist, daher auch der antike name chamemleon...
braun...eisen(III)
weiß(solange nicht rosa)...Zn oder Al
kein Ni da nicht grün

Verfasst: 26.11. 2006 09:35
von inconvertible
Erstmal danke für die Antworten und Hinweise!
Also, wenn ich die Substanz in konz. HCl löse, dann wird die Lsg. richtig dunkelgrün! Wenn ich es in verd. HCl löse, dann ist die Lsg auch grün, wenn ich sie aber koche, dann wird sie heller und leicht bräunlich!
Zu den Vorproben: Phosphorsalzperle wird blau (deutet ja auf Cobalt hin, oder?). Den Rest der Vorproben muss ich noch machen.

Verfasst: 26.11. 2006 10:14
von alpha
Wenn Mn(VII) drin ist, so solltest du das beim Lösen in HCl riechen (Cl2-Entwicklung), denke ich.
Der Kobold ist auch violett (mit Kristallwasser)

Grüsse
alpha

Verfasst: 26.11. 2006 12:25
von Manes_Schatz
Also das Permanganat im sauren Milieu mit Chlorid-Ionen nur bis zum Manganat(VI) reagiert, halte ich mal für ein mittelschweres Gerücht...soweit ich weiß, geht das ganz runter bis zum Mangan(II)...sonst würde die Oxidationsstärke auch gar nicht ausreichen, um Chlorid zu Chlor zu oxidieren...

Verfasst: 26.11. 2006 13:14
von ethoxyethan
ist aber charakteristisch für permanganat, dass es mit salsäure grün wird...
nach wenigen minuten wird es dann sicher zum Mn(II) reduziert.