Seite 1 von 1

Elektrolyse von wässr. Lösungen

Verfasst: 06.12. 2006 11:56
von ghetto
Zur Elektrolyse benutze ich zwei Platindrahtelektroden die ca. 2,5cm lang sind, einen Durchmesser von 0,5mm besitzen und etwa 0,5mm von einander entfernt sind.
Was passiert beim Anlegen einer Spannung von 50V wenn ich einmal Leitungswasser und einmal eine NaCl-Lösung als Elektrolyt verwende?

Ich denke, dass bei dieser hohen Spannung alle möglichen Ionen in der Lösung, je nach Konzentration, an den Elektroden entladen werden.
Kann mir jemand sagen ob das richtig ist oder ob ich etwas nicht beachtet habe?

Vielen Dank schon mal

Verfasst: 06.12. 2006 16:17
von ethoxyethan
im ersten fall werden nur O2 und H2 entweichen.
im zweiten fall wird dazu noch Cl2 frei, das meiner meinung nach, da die elektroden so nah beieindaner liegen, weiter zum hypochlorit bzw chlorat weiter oxidiert werden...