Seite 1 von 1

Chemie des Mangans --> Hilfe bei Reaktionsgleichungen

Verfasst: 09.12. 2006 15:57
von mona_06
Hi ihr chemie-experten :)

ich habe da ein kleines Problem mit einigen Reaktionsgleichungen... Am besten liste ich meine Beobachtungen mal auf und wenn jemandem was zu einer Reaktion einfällt wäre ich froh um jede Antwort!

a) Mangan(II)-chlorid-Lösung ist eine farblose Flüssigkeit. Gab man Kupfer(II)-sulfat-Lösung, welches eine blaue Lösung ist, hinzu, so wurde das Gemisch hellblau. Bei der Zugabe von Natriumhydroxid-Lösung bildete sich ein brauner Niederschlag. Nachdem das Gemisch mit Bromwasser versetz war, wurde das Gemisch schwarz, und wurde es anschließend erhitzt und für fünf Minuten stehen gelassen, so setzte sich unten der braune Niederschlag ab und die Lösung war insgesamt klar.

b) Gab man zu Mangan(IV)-oxid konzentrierte Salzsäure, so wurde die Lösung schwarz. Beim Erhitzen änderte sich die Farbe von schwarz auf hellgrün bis gelb und es war ein grüner Dampf zu beobachten.

c) Gab man zu Mangan(IV)-oxid verdünnte Schwefelsäure und erhitzte das Gemisch anschließend, so war eine Gasentwicklung zu beobachten. Hielt man einen glühenden Holzspan rein, so ging er aus. Nahm man ihn wieder raus, so ging er wieder an.

d) Gab man zu einer Kaliumpermanganat-Lösung Wasser und Schwefelsäure, so wurde die Lösung violett.
1. Versetzte man das erste Reagenzglas mit Oxalsäure und erhitzte man dieses anschließend, so wurde die Lösung leicht gelb.
2. Gab man zum zweiten Reagenzglas Kaliumoxid-Lösung hinzu, so färbte sich die Lösung leicht gelb-braun.
3. Bei der Zugabe von Eisen(II)-sulfat-Lösung im dritten Reagenzglas färbte sich die Lösung hellgelb.

e)Verdünnte man Kaliumpermanganat-Lösung mit Wasser, so war die Lösung violett.
1. Bei der Zugabe von Natriumsulfat-Lösung kam es zu einer Trübung und ein brauner Niederschlag setzte sich am Boden ab.
2. Gab man Natriumhydroxid-Lösung und Natriumsulfid-Lösung hinzu, so wurde die Lösung grün und trüb. Nach dem Erhitzen wurde die Lösung braun und der Niederschlag setzte sich unten ab.
3. Bei Natriumhydroxid-Lösung und Mangan(II)-chlorid-Lösung wurde die Lösung grün-orange und trüb.

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Mona

Verfasst: 09.12. 2006 16:53
von alpha
Nun, einige Hinweise: Hydroxide sind oft schwer löslich. Bromwasser ist ein Oxidationsmittel, MnO2 (d.h. Mn(IV)) ist schwer löslich und braun bis schwarz.

MnO2 führt in konzentrierter Salzsäure zu Chlorgas (= Cl2) Entwicklung.

Kalumpermanganat ist ein Oxidationsmittel und ist in Lösung immer violett.
Oxalsäure kann gut oxidiert werden (CO2 entsteht).

Eisen(II) kann zu Eisen(III) oxidiert werden.


Sulfide können oxidiert werde.


Grüsse
alpha

Verfasst: 09.12. 2006 17:15
von Gast
Danke :D .... jetzt bin ich schon etwas weiter^^

eine Reaktionsgleichung hab ich mir jetzt schon zusammenbasteln können:
MnO2 + 2HCl -> MnOH2 + Cl2

fehlt nur noch der rest :roll: ....