Klammern Setzen bei Kunststoffen/Makromolekülen
Verfasst: 10.12. 2006 10:42
Hi,
und zwar habe ich folgendes Problem!
Bei Kunststoffen benutzt man ja so ne extra Formel mithilfe einer Variable, die angibt wieviel der Inhalt einer Klammer in dem Polymere vorkommt, entsprechend der Menge der Edukte.
Ich versteh 1) nicht, wie man die Klammer setzen muss, und
2) wieso es bei einem [...]n-1 und dann beim anderen [...]n wieder is
Ich hab euch zur Verdeutlichung ein paar Ausschnitte aus meinem Heft kopiert.



Letztes Bild ganz unten rechts [...]<sub>n+m+2</sub>
Denk ich vllt zu kompliziert und seh die Einfachheit nicht?

und zwar habe ich folgendes Problem!
Bei Kunststoffen benutzt man ja so ne extra Formel mithilfe einer Variable, die angibt wieviel der Inhalt einer Klammer in dem Polymere vorkommt, entsprechend der Menge der Edukte.
Ich versteh 1) nicht, wie man die Klammer setzen muss, und
2) wieso es bei einem [...]n-1 und dann beim anderen [...]n wieder is
Ich hab euch zur Verdeutlichung ein paar Ausschnitte aus meinem Heft kopiert.



Letztes Bild ganz unten rechts [...]<sub>n+m+2</sub>
Denk ich vllt zu kompliziert und seh die Einfachheit nicht?