Seite 1 von 1

Trockenverlust Calciumcarbonat

Verfasst: 15.12. 2006 23:35
von Mario
hallo ihr!
wir müssen im anorganischen praktikum einen trockenverlust anfertigen und ich habe das problem dass ich irgendwie schon für meinen tiegel keinen konstanten wert messen kann! habe aber trotzdem jetzt meine substanz reingetan aufgrund mangelnder zeit!
kann mir jemand einen tipp oder ratschlag geben?! wie geht man an einen trockenverlust ran? wan wiegt man immer und was muss man beachten? komm damit irgendwie nicht klar damit! wie viel substanz darf man maximal nehmen? und wie rechne ich das dann aus wenn ich meine messwerte habe?
vielen dank! undl iebe grüße! mario! ihr rettet echt mein leben!

Verfasst: 21.12. 2006 01:46
von gast
Hä?!
Also ich weiss jetzt nicht recht was Trockenverlust ist? Meinst Du vielleicht den Massen verlust beim Trocknen?!
Hm, du hast schon verloren, wenn dein Tiegel nicht konstant geglüht war, da kann dir keiner mehr helfen. Ist genauso wie wenn ich dich frage, wie groß ich wohl mal werde.

Ok fürs nächste Mal: Konstant glühen, Substanz bei RT rein, wiegen, in Ofen, Zeit lassen, abkühlen auf RT (oder T notieren= Fehler) wiegen usw. bis konstant....Ganz einfach
Viel Spass :D