Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Verwendung von Gummischläuchen/-stopfen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Verwendung von Gummischläuchen/-stopfen

Beitrag von Gast »

Ich habe einen Experimentierkasten. In einem Versuch soll aus Salzwasser durch Destillation destilliertes Wasser gewonnen werden. Ich habe beim Versuchsaufbau u.a. einen Stopfen aus Gummi und ein Stück Gummischlauch verwendet.

Nun schmeckt das destilierte Wasser nach Gummi. Ebenso hat sich an den Glasverbindungsstücken ein dünner Film Gummi abgesetzt.

Ist das normal und warum verwendet man überhaut Gummi für Stopfen und Schläuche?
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Gummi verwendet man da wohl nur in solchen Experimentierkästen oder bei Vorführungen in der Schule... Im Labor verwendet man Gummischläuche nur für Vakuum, aber nie für Flüssigkeiten - da nimmt man Teflonschläuche oder Glasverbindungen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste