Seite 1 von 1
HF ist eine stärkere Säure als H2S. Begründe warum!!
Verfasst: 19.12. 2006 16:34
von Gast
HF ist eine stärkere Säure als H²S. Begründe warum!!
kann mir das irgendwer beantworten???
schreib morgen klausur und ich checks null....

Verfasst: 19.12. 2006 17:03
von ethoxyethan
F ist elektronegativer als S
daher begünstigt das die aufnahme des elektrons des wasserstoffes.
warum H2F2 eine schwächere säure als HCl ist, liegt an der ausbildung von wasserstoffbrücken-bindungen. deshalb ist H2F2 auch flüssig und wird so angeschrieben(nicht HF). es gibt nur 2 bzw. 3 elemente die H-brücken bilden: N und O. F nur bedingt.
Verfasst: 19.12. 2006 19:52
von alpha
ethoxyethan hat geschrieben:deshalb ist H2F2 auch flüssig und wird so angeschrieben(nicht HF). es gibt nur 2 bzw. 3 elemente die H-brücken bilden: N und O. F nur bedingt.
Hmm, erstens: Seit wann schreibt man H2F2? - Das habe ich noch nie gesehen, die Existenz von [HF2]- ist mir bekannt, aber vom richtigen Dimer habe ich noch nie etwas gehört...
Zweitens: Seit wann soll F nun keine H-Brücken mehr ausbilden können?
Grüsse
alpha
Verfasst: 19.12. 2006 21:10
von ethoxyethan
Seit wann soll F nun keine H-Brücken mehr ausbilden können?
ich zitiere meine chemieunterlagen:
"Einsame Elektronenpaare an F sind sehr schlechte passive Stellen, weil F-Atome ihre Elektronen stark anziehen (EN=4,1) und somit aktive Stellen zu nahe an die F-Kerne kämen, d.h. abgestoßen würden."
unterlagen zu säuren:

Verfasst: 19.12. 2006 21:36
von Mane
Aus welchem Buch ist denn die Tabelle? Das unten sieht nach Jander aus...
Verfasst: 19.12. 2006 22:08
von ethoxyethan
Die tabelle hab ich von dem vortragenden professor als kopie bekommen, die quelle wurde nicht genannt.
das untere ist ein screenshot von den offiziellen laborunterlagen und keine drei monate alt.
im jander hab ich nachgesehen, die schreiben auch HF.
im roempp ist beschrieben, dass fluorwasserstoff beim siedepunkt (ca. 20°C) es hexamer vorliegt: (HF)6
wurde auch schon hier besprochen:
http://www.chemieonline.de/forum/archiv ... 46691.html
Verfasst: 19.12. 2006 22:50
von alpha
Also gut... Es scheint dieses Ding zu geben, z.B.
hier.
Und hat eine Gmelin-Nummer: 1018.
Grüsse
alpha