Seite 1 von 1

namensgebung

Verfasst: 01.01. 2007 11:15
von ethoxyethan
hi,
ich habe mal gelernt, dass die namensgebung bei den anionen so abläuft, dass der lateinische name des elements mit einer endung versehen wird:
chlor - chlorid - chlorat
blei - plumbat
und jetzt bin ich beim quecksilber etwas verwirrt:
es heißt ja hydragyrum, wieso nennt man das ion dann mercurat?
(tetraiodomercurat)

Verfasst: 01.01. 2007 12:46
von ondrej
ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, dass eine ist griechisch (Hg) aber das andere (Mercurium) ist latein :-). Weiß es aber nicht sicher ...

Verfasst: 01.01. 2007 12:48
von ondrej
und ich habe wohl recht:
Hg, ist die Abkürzung von hydrargyrum, zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern hydor „Wasser“ und argyros „Silber“, sowie dem lateinischen Suffix -um. Der Ausdruck ist somit latinisiertes Griechisch und kann mit „flüssiges Silber“ übersetzt werden.

rein lateinisch heißt Quecksilber mercurium

Verfasst: 01.01. 2007 13:13
von ethoxyethan
ok, das erklärt natrürlich alles...