Seite 1 von 1
Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit vom Druck
Verfasst: 14.01. 2007 14:22
von Gast
Hallo!
Wir haben zu morgen eine Chemiehausaufgabe auf, bei der wir die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit vom Druck erklären sollen...
leider konnte ich dazu in unserem Chemiebuch nichts finden und im Internet ist alles seeehr kompliziert erklärt. Es wär echt toll, wenn mir jemand helfen könnte! Ich hab keine Ahnung, ob man sowas als Chemiestudent "einfach aus dem Ärmel schütteln" kann...!

Verfasst: 14.01. 2007 14:44
von Gast
Jetzt hab ich doch noch was im Internet gefunden:
Abhängigkeit vom Druck
Sind an einer chemischen Reaktion gasförmige Stoffe beteiligt, hat auch der Druck Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit: Eine Druckerhöhung bewirkt eine Konzentrationserhöhung der gasförmigen Reaktionspartner und erhöht die Stoßwahrscheinlichkeit mit anderen Reaktanden.
Beispiel:
Beim Abfüllen vieler Mineralwässer wird zusätzlich Kohlenstoffdioxid unter Druck hineingepresst. Dadurch nimmt die Konzentration an Kohlenstofidioxid zu, die Lösung wird saurer (-> Versuch).
Hat jemand dazu noch eine Ergänzung? Oder ein anderes Beispiel?!
Verfasst: 14.01. 2007 15:01
von Gast
Das hier habe ich jetzt noch in einem anderen Forum gefunden und hätte dazu eine Frage...:
"Die Geschwindigkeitskonstante k ist ja unabhängig von der Konzentration mol/l. Wenn ich jetzt den Druck erhöhe bei Gasphasenreaktionen dann erhöhe ich doch im Mittel auch die Konzentration eines Reaktanden pro Volumeneinheit. Worauf ich hinaus will:
Dann ändert sich in meinem Geschwindigkeitsgesetz einfach die Konzentration eines Reaktanden und dadurch ändert sich v, k aber bleibt konstant. Ist das jetzt richtig so."
Was ist denn der Unterschied zwischen Geschwindigkeitskonstante und Reaktionsgeschwindigkeit bzw. was ist denn die Geschwindigkeitskonstante?!? Danke schonmal für Antworten!

Verfasst: 14.01. 2007 16:56
von alpha
Beispiel: A --> B mit Geschwindigkeitskontante k.
dann ist v=[A]*k
Grüsse
alpha