Seite 1 von 1

Reaktionsgleichungen: Faustregeln o.ä ?

Verfasst: 16.01. 2007 22:04
von 0n0s
Hallo erstmal,

ich habe noch ziemliche Probleme mit dem Aufstellen von Reaktionsgleichungen. Insbesondere, wenn ich nur die Edukte und nicht die Produkte kenne.
Ich verstehe einfach nicht, wie ich automatisch von den Edukten auf die Produkte schließen kann und wollte euch mal fragen, ob es nicht ein paar Grundregeln oder Faustregeln gibt, nach denen man vorgehen kann zB. Halogene entziehen H aus wasserstoffhaltigen Verbindungen, Metalle neigen zur Elektronenabgabe usw.

Ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinaus will & könnt mir helfen.

mfg :)

Verfasst: 16.01. 2007 22:45
von andreas
Ich glaube, allgemein kann man das gar nicht so sagen. Es kommt immer auf die Reaktionbedingungen, vorhandene Zusatzangaben, etc. an. Es gibt ein vielzahl unterschiedlicher Reaktionen (siehe z.B. http://chempedia.de/index.php/Namensreaktionen), wo es wirklich schwer ist, "Faustregel" aufzustellen.

Verfasst: 17.01. 2007 09:12
von alpha
Elementare Metalle neigen wohl schon tendenziell zu Elektronenabgabe, das kann man schon sagen.
Ansonsten ist es schwierig. - Es gehört eine Mischung aus Erfahrung und Auswendiglernen dazu. - Oder Glück, dass einem gerade das in den Sinn kommt, was gemeint ist, das heisst, dass man sich an eine ähnliche Reaktion erinnert und dann hofft, dass auch ähnliche Produkte entstehen, wie bei der bekannten Reaktion...
Bei Ligandenaustauschreaktionen merkt man oft auch einfach, was geschehen soll, dann braucht man sich nicht auch noch lange zu überlegen, ob das auch richtig ist ;)


Grüsse
alpha

Verfasst: 17.01. 2007 15:51
von andreas
Das ist halt auch ein allgemeines Problem, dass Chemiker haben: Sie wissen oder besser gesagt glauben zu wissen, wie die Reaktion ablaufen soll, aber in Wirklichkeit ist sie dann ganz anders. Chemie ist oft sehr merkwürdig :wink: .

Verfasst: 17.01. 2007 21:07
von 0n0s
Also bei Redoxreaktionen gibts ja wenigstens eine Art Schema, nach dem man vorgehen kann (Oxidationszahlen usw.), aber oft steht halt nicht dabei, obs eine Redoxreaktion ist :mrgreen:
Chemie ist oft sehr merkwürdig Wink .
Ja, das habe ich auch schon bemerkt und hat mich veranlasst, in diesem Forum diesen Thread zu posten :roll:

Was würdet ihr mir denn raten, was ich machen soll ? Wenn ich im Internet nach nützlichen Seiten suche, finde ich nur solche, wo die Reaktionsgleichung derart simpel sind, dass sogar ich sie hinbekomme :D

Verfasst: 17.01. 2007 22:06
von andreas
0n0s hat geschrieben:Also bei Redoxreaktionen gibts ja wenigstens eine Art Schema
Bei Redoxreaktionen gibt es durchaus ein einfaches Schema, was man schnell erlernen kann. Das ist auch eine typische Raektion, die man (eigentlich) kennen sollte und zu den Grundlagen zählt.
Da du anscheinend fast (nicht böse gemeint :wink: ) gar kein Vorwissen in Chemie hast, würde ich dir erstmal dazu raten, ein Buch zur Einfürhung in das Thema zu holen. Der "Mortimer" (ISBN 3134843080 ) ist nie verkehrt oder auch "Chemie für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe für Studierende" (ISBN 3777613010 ). Vielleicht ist es auch keine schlechte Idee, sich ein Buch aus der Oberstufe zu besorgen, um so die Grundlagen zu erlernen. Hierbei kann ich nur "Chemie heute. Sekundarbereich 2" (ISBN3507106302 ) empfehlen. Es deckt viele wichtigen Reaktionen(-typen) von der Redoxreaktion bis zur elektrophilen Reaktion ab. Für mich als Schüler sicher eines der besten Chemiebücher.

Grüße

Andreas