Seite 1 von 1

Warum ist Pb(II) stabiler als Sn(II)

Verfasst: 11.02. 2007 22:01
von Gast
Hallo,

wir sind grade bei Atommodell in der Schule und haben die Aufgabe bekommen herauszufinden, warum Pb(II) stabiler ist als Sn(II). Kann mir jemand helfen?

Gruß

Verfasst: 12.02. 2007 11:33
von Meo
Hi

Spontan würde ich mal sagen, weil der Atomradius von Pb grösser ist und sich die Ladung deshalb besser "auf der Oberfläche verteilen" lässt.

Gruss

Meo

Verfasst: 12.02. 2007 19:59
von knick
Den Hauptgrund liegt in relativistischen Effekten .
Dadurch wird das 6s-Orbital gegenüber den d- und p-Orbitalen stark stabilisiert.
Allgemein kannst du auch nach dem "inert-pair-Effekt" suchen.

Verfasst: 12.02. 2007 20:40
von Beamer
und der effekt nimmt übrigens von oben nach unten zu, womit so geklärt wäre, warum Sn(II) nicht ganz so stabil ist wie Pb(II)!

die oberen Elemente (Ge, Sn) kommen noch in beiden oxidationsstufen vor (II und IV) Pb eigentlich so gut wie nur noch als Pb(II)

genau wie bei As, Sb(III und V) Bi eigentlich fast nur als Bi(III)


womit ich mich also knick nur anschließen kann :)


Beamer