Seite 1 von 1

Titration einer unbekannten NaOh lsg mit einer HCI c= o,1mol

Verfasst: 12.02. 2007 20:10
von Chemie-Anfänger
also erstmal der hintergrund, komme aus einem TG, und habe diese aufgabe gestellt bekommen

parallel dazu sollten wir im labor selber eine titraton durchführen, dementsprechen haben wir pH werte aufgeschrieben

nur würde ich gerne wissen was ihr zur letzen aufgabe meint, habe schon einen groben rechenschritt errechnet, komme aber auf utopische werte, weiss mir selber nicht weiter zu helfen

hier das aufgabenblatt:

http://www.directupload.net/file/d/971/98NkkQ4T_jpg.htm

und hier die gesammelten werte:

http://www.directupload.net/file/d/971/8T6o3PR4_jpg.htm





ps: ich weiss, das is mal wieder das typische "ich geb euch ne aufgabe die ich nich lösen kann, jetzt könnt ihr mir sie halt lösen" aber ich komme einfach nicht drauf, mein hirn ist mal wieder am blockieren :(


danke schonmal im vorraus

MFG

Verfasst: 12.02. 2007 20:17
von Chemie-Anfänger
hab mal wieder nich richtig geguckt, eigentlich gehört das in den schülerblock, wenn möglich kanns nen moderator verschieben danke

Verfasst: 12.02. 2007 20:24
von alpha
Das verschieben lässt sich machen ;)

OK, du hast bei 17.4 ml den Umschlag. Also hat es soviel Säure gebraucht...

Über c1*V1=c2*V2 kannst du ja die Konzentration der Natronlauge berechnen, klappt das soweit?

Dann hast du eine Konzentration in mol/L. Für den "Gehalt" brauchst du jedoch die Masse der in einem L gelösten NaOH. Nun, du weisst, wie viele Mol darin gelöst sind, also kannst du auch die Masse ausrechnen, indem du n= m/M umstellst.

War das zu schnell oder den falschen Punkt erklärt? - Einfach nachhaken, vielleicht kann man dir noch eine bessere Antwort geben :)


Grüsse
alpha

Verfasst: 12.02. 2007 23:23
von Chemie-Anfänger
nein das ist richtig, ist der letze punkt :D

danke dir, kannst du mir die formel c1*V1=c2*V2 erklären, einsetzen kann ja jeder, aber warum das so ist kommt mir grad nich in den kopf

hab versucht die aufgabe allein zu lösen, nun hab ich doch noch einen blick in das forum geworfen, und siehe da ich hab ne antwort bekommen :D

Verfasst: 13.02. 2007 08:32
von alpha
Das ist, weil die Stoffmenge gleich sein muss: c=n/V, das ist ja die Formel für die Konzentration. Nun, wenn du von der Lösung 1 ein Volumen V1 zugibst, so hast du eine Stoffmenge von c1*V1=n zugegeben. Da die Reaktion 1:1 abläuft, das heisst, die Stoffmenge von HCl= der Stoffmenge der NaOH, die du damit neutralisieren kannst, kennst du die Stoffmenge in der titrierten Lösung, die ist dann nämlich auch n.
Kennst du nun das Volumen V2 der titrierten Lösung, kannst du c2 berechnen, die Konzentration dieser Lösung, da du ja Volumen und Stoffmenge kennst.
also explizit: c1*V1=n=c2*V2.

Etwas verständlicher?


Grüsse
alpha

Verfasst: 16.02. 2007 06:36
von Chemie-Anfänger
Ja Dankeschön :)