Seite 1 von 2

Hilfeeeee

Verfasst: 25.02. 2007 23:10
von Ahu
Halloo..

undzwar bitte ich um dringende hilfeeee.. :cry:

ich habe ein Projekt in der Svhule und kann die folgenden zwei fragen nicht beantworten...

-Wie wirkt Alkohol im Scheibenwischwasser eines PKWs?
-Wie wirken sich dort unterschiedliche Konzentrationen aus?

bitte um dringende hilfe

MFG Ahu

Verfasst: 26.02. 2007 00:33
von Mane
Überleg mal, wie sich das Scheibenwischwasser von "normalem" Wasser unterscheiden soll - also durch welche Eigenschaften. Dann kommst Du leicht darauf, warum sich Alkohol für diesen Zweck eignet. Was ist der Vorteil von dem Scheibenwischwasser gegenüber einfachem Regen?

Verfasst: 26.02. 2007 00:38
von Ahu
Ja es enthält halt alkohol it das der grund?

o mann hehe chemie ist echt nicht mein ding.. :D

und mein chemie lehrer hasst mich hehehe rettet mich... :(

Verfasst: 26.02. 2007 00:43
von Mane
Ja es enthält halt alkohol it das der grund?
Nein, man kippt sicher nichts ins Wasser, nur damit was im Wasser drin ist...

Nachdenken! Bist ja sicher schon mal bei Regen im Auto gesessen. Auch wirst Du schon mal erlebt haben, dass die Scheibe mit dem Wischwasser besprüht wurde. Wo liegt der Unterschied? Es ist sicher auch nicht der Geruch, sondern ist im Verhalten des reinen Wasser im Vergleich zum Gemisch begründet...

Verfasst: 26.02. 2007 00:49
von Gast
Also so viel ich es verstanden habe.. hmm wenn die scheibe mit dem mittel besprüht wird wir es sauber.. also es verursacht das z.B. flecken weggehn..
hää mom mal was hat eigentlich regen damit zu tun also mein vater hat noch nie die scheibe mit dem scheibenwischwasser besprüht wenn es geregnet hat :?

Verfasst: 26.02. 2007 01:21
von Ahu
ich muss mein projekt bis heute morgen fertig haben onst bekomme ich eine 6 :!:

können Sie mir bitte BITTE.. die fragen bis morgen früh beantworten

das ist für sie bestimmt ein kinderspiel ich bitte Sie ich habe eine 5 in chemie hehe... von mir kommt nicht viel

Verfasst: 26.02. 2007 06:44
von Ahu
Hallooo noch jemand daaa...

ich brache hilfeeee :( :cry:

Verfasst: 26.02. 2007 06:44
von Ahu
Hallooo noch jemand daaa...

ich brache hilfeeee :( :cry:

Verfasst: 26.02. 2007 12:21
von alpha
Um diese Zeit liege ich im Bettchen...

Zum einen mag schon der Reinigungseffekt eine Rolle spielen, zum anderen jedoch auch, dass Wasser bei 0°C gefriert - und Scheibenwischwasser sollte das numal nicht, erstens gehen dann die Schläuche kaputt und zweitens könnte man dann unter 0°C die Scheiben nicht mehr reinigen, z.B. von Frost...

Tut mir leid, dass die Hilfe zu spät kam, aber wenn du dir das nicht früher überlegst, dass du diese Fragen noch beantworten solltest, bist du auch ein klein wenig selbst schuld...


Grüsse
alpha

Verfasst: 26.02. 2007 12:57
von Ahu
dankeeeeee..

ja ich weiss bin selber schuld :oops:

Grüße
Ahu

Verfasst: 26.02. 2007 13:22
von Mane
Das Scheibenwischwasser unterscheidet sich in zwei Punkten von "normalem" Wasser (wie zum Beispiel Regen):
1) Wie Alpha schon gesagt hat, friert's nicht so schnell (deshalb nennt sich das Zeug, das man im Winter in das Wasser kippt auch "Frostschutzmittel").
2) Andererseits verdunstet das Gemisch schneller als reines Wasser (deshalb gibt man im Sommer "Scheibenreiniger" in das Wasser - oder halt weiterhin Frostschutz...).
Unterschiedliche Konzentrationen verändern die Stärke des Effektes.

Verfasst: 26.02. 2007 17:52
von AHU
OK DANKE NOCHMALS HAT MIR SSEEEEHHHHRRR GEHOLFEN

CIAO AHU

Verfasst: 05.03. 2007 23:14
von Gast
Als kleine Anmerkung:
Im Sommer nur mit Frostschutzwasser zu fahren ist nicht besonders hilfreich, da ja durch die Fahrt Mücken und ähnliche Insekten auf der Scheibe umkommen --> Alkohol kann diesen Schmutz nicht beseitigen, die Scheibe verschmiert.
Deswegen sind im 'Sommerscheibenreiniger' waschaktive Substanzen zugesetzt, Alkohol fehlt darin, da er ja primär eine Gefrierpunktsernedrigung bewirken soll.

Verfasst: 06.03. 2007 08:57
von Mane
In meinem Frostschutz ist auch Reiniger mit drin und im Scheibenreiniger für den Sommer Alkohol... Nur ist das Verhältnis ein anderes - im Winter halt mehr Alkohol.

Verfasst: 12.04. 2007 13:18
von Gast
weiß denn jmd den ph-wert einer ammoniumacetat-lösung mit einer begründung?