Seite 1 von 1
Examensfrage
Verfasst: 02.03. 2007 18:26
von Gast
Hier mal eine
Einstiegsfrage der mündlichen AC-Examensprüfung für das
Chemie-Lehramt:
'Welches Problem hatte die Besatzung im Film 'Das Boot'?'
(Als kleiner Hinweis: ein U-Boot muss auch mal über einen sehr langen Zeitraum unter Wasser bleiben können--> Wie bekommen die da ihren Sauerstoff????)
So nun versucht mal eine Antwort darauf zu finden, am besten mit Reaktionsgleichung!
Ach ja und ohne Nachschauen, in der Mündlichen darf man das ja auch nicht

.....
Viel Spaß
Verfasst: 02.03. 2007 19:32
von vogelmann
Uh, da wurde doch Wasserstoffperoxid über Mangandioxid katalytisch zersetzt oder?
Reaktionsgleichung hab ich jetzt keine Lust zu basteln aber das kriegst du schon selbst hin oder so
Elektrolyse von Wasser haben sie da wohl noch nicht betrieben =)
Verfasst: 02.03. 2007 22:20
von Gast
Das ist schonmal ein guter Ansatz, aber nicht das was er wissen wollte

.....
Ich wär ja mal auf andere Lösungsvorschläge gespannt!
Ach ja und die RG wär natürlich kein Problem für mich!
Verfasst: 04.03. 2007 13:18
von knick
Was würdest du von der Umsetzung von Natriumperoxid mit Kohlendioxid zu Sauerstoff und Natriumcarbonat halten?
Verfasst: 04.03. 2007 17:06
von Gast
Nein leider ist das auch nicht richtig!
Ich will's mal auflösen:
Kaliumhyperoxid wird/wurde in U-Booten verwendet! Man gibt da einfach Wasser drauf und dann entsteht Sauerstoff, Wasserstoffperoxid und Kaliumhydroxid.
Und das Kaliumhydroxid kann dann gleich das CO2 aufnehmen!
Ist das nicht klasse????????? Und das als Einstiegsfrage, da man ja so was als Lehrer wissen muss

!!!!
Mich würde es ja mal interessieren, wer das aus dem Stehgreif weiß......

Verfasst: 18.03. 2007 17:45
von Cabrinha
Das es ein Peroxid gewesen sein muß, war aber klar.

Außerdem hast Du, wenn Du den Film gesehen hast gehört, daß die da "Kali-Patronen" ausgegeben haben..... zum binden des CO2's.