Seite 1 von 1

wie erkenne ich 1-molare Natronlauge , Salzsäure , Kochsalzl

Verfasst: 17.03. 2007 18:13
von bine22
Hallo
wie erkenne ich die flaschen wenn ich keine Etiketten habe.
1-molaren Natronlauge
1-molaren Salzsäure
1-molaren Kochsalzlösung
Danke für eure Hilfe

Verfasst: 17.03. 2007 19:24
von alpha
Ohne irgenwelche Hilfsmittel? - Nur vom ansehen gar nicht.

Hardcore-Variante: Finger/Geschmacksprobe: Natronlauge fühlt sich schon seifig an, musst du also nicht in den Mund stecken; NaCl/HCl kannst du im Mund gut unterscheiden. :mrgreen: Das nur als kleiner Scherz, mach sowas NIE, JA?!

Gute Variante: Universalindikator-Papierchen um den pH zu bestimmen


Grüsse
alpha

Verfasst: 17.03. 2007 21:08
von ethoxyethan
nun aber im ernst, wer hat sowas denn noch nicht gekostet?

Verfasst: 18.03. 2007 08:28
von alpha
ICH habe noch NIE eine Geschmacksprobe im Labor durchgeführt. - Aus Prinzip.

Man kann natürlich das ganze auch nur mit Fühlen machen: NaOH ist eben seifig, NaCl ist wie Wasser und HCl beginnt nach einiger Zeit etwas zu kribbeln, bei 1 M könnte dies jedoch recht lange dauern: Ein Kollege machte mal den Selbstversuch mit einem Tropfen konzentrierter HCl und es ging schon da fast eine Minute, bis er etwas spürte...
Aber bitte: Das ist wirklich "the old way". Heutige Chemiker haben nicht mehr soviel Berufsethos, dass sie alles, was sie produzieren zuerst mal im Selbstversuch einnehmen - was wohl die Lebenserwartung der Chemiker erhöht, ob es für die Chemie und die Gesellschaft als Ganzes jedoch auch positiv zu bewerten ist, kann ich nicht sagen :lol:


Grüsse
alpha

Verfasst: 18.03. 2007 09:08
von ethoxyethan
das ist aber oft eine gute vorprobe, ich nenne sie gerne "kostprobe".
bei äquivalentmassenbestimmung von organischen säure ist das doch recht hilfreich.
habe auch schon beim trennungsgang die proben gekostet, Mg und Ca kann man dadurch gut identifizieren. hatte leider auch schonmal NaF gekostet, bei den kleinen mengen ist das aber wirklich egal.

Verfasst: 19.03. 2007 00:43
von zonko
solchen spinnern wie dir wünsche ich immer viel blei, antimon und chlorierte organika in ihren proben. Darwin wirds dann hoffentlich richten.

naja, wer zu hause HF kocht von dem kann man nix besseres erwarten. während meines studiums wäre man aus dem praktikum geflogen, wenn man eine geschmacksprobe gemacht hätte. und müsste ich diese dämlichen analytik-praktika leiten, würde ich es genauso machen.

gruss zonko

Verfasst: 19.03. 2007 07:57
von alpha
Bitte nicht beleidigend werden, zonko...
Aber es soll ja auch Unis geben, wo durchaus auch Cyanide mit drin sind... - Das sollte jedoch immerhin bekannt gegeben werden im Voraus und viellicht würde dann auch ethoxyethan die Geschmacksprobe unterlassen ;)


Grüsse
alpha

Verfasst: 19.03. 2007 08:12
von Beamer
mit silbernitrat fällen, und NaCl und HCl lassen sich durch pH unterscheiden

Verfasst: 20.03. 2007 13:58
von ethoxyethan
wenn du von vorne herein weißt, dass nix wirklich giftiges drinnen ist, kann man das ja ruhig kosten...
bleiacetat schmeckt nicht mal so schlecht. das bischen blei schadet nun wirklich nicht...
außerdem kostet man ja auch nicht indem man es verschluckt, sondern indem man es gleich wieder ausspuckt.