Seite 1 von 1

Halbwertszeit und Zerfallsgesetz

Verfasst: 16.04. 2007 20:00
von Franzi
Hallo,
ich habe ein Problem. Und zwar haben wir grad Halbwertszeiten und sowas alles behandelt... das versteh ich eigentlich auch aber das Zerfallsgesetz hab ich nicht verstanden. Kann mir das jemand erklären, weil ich davon wirklich keinen plan hab.
bitte.

danke schon mal im vorraus.

Verfasst: 17.04. 2007 07:28
von alpha
Hmm... Was verstehst du nun nicht?
Exponentieller Zerfall heisst, dass x(t) = x(0)*e^(-kt) gillt, mit k=Zeitkonstante mit positivem Vorzeichen, t=Zeit, x(0) dem Startwert und x(t) dem Wert der Grösse x bei der Zeit t.

Bei der Halbwertszeit gilt: x(tau)=0.5*x(0)
--> x(tau)=0.5*x(0)=x(0)*e^(-k*tau) --> 0.5 = e^(-k*tau)
--> ln(0.5) = -k*tau
---> -ln(0.5)/k = tau
-----> ln(2)/k = tau = Halbwertszeit.


Nehme jedoch nicht an, dass du das sehen wolltest, musst halt nochmals konkret nachfragen...


Grüsse
alpha

Verfasst: 17.04. 2007 15:38
von Franzi
jo dankeschön. Das hilft mir ein bissle.

ciao